11.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Angebot überzeugt die
ausländischen Studenten

Gäste besuchen Ferienspiele und Ganztagsschule Brake


Brake (FP). Neun Studenten der Universität Portsmouth/England zeigten sich beim Besuch der Ferienspiele der Grundschule Brake sowohl vom Projekt der Offenen Ganztagsschule, das sich in Brake bereits etabliert hat, als auch von der Idee der Ferienspiele hellauf begeistert.
Die Studenten aus Großbritannien, Frankreich, Tschechien und anderen Ländern sind angehende Französisch- und Deutschlehrer. Im Rahmen eines Projektes der Universität Portsmouth informieren sie sich über Konzept und Umsetzung der Offenen Ganztagsschule und am Beispiel der Ferienspiele darüber, wie deutsche Kinder ihre Ferien verbringen. Heidi Baatz von BIBIS e.V. (Bildungswerk des Bielefelder Schulvereins) betreute die ausländischen Gäste vor Ort. Als Lehrerin an der Grundschule Brake konnte sie das Konzept besonders sachkundig erläutern.
Durch eine Internetsuche stieß die Universität auf die Braker Grundschule als Kooperationspartner. Die Studenten befinden sich zur Zeit in einem Aufbaustudiengang, der einen zehnwöchigen Deutschkurs beinhaltet und auch einen zweiwöchigen Deutschlandaufenthalt umfasst. Nach zehn Tagen des Aufenthaltes zieht die britische Studentin Julie Moore eine positive Bilanz. Sie habe die Möglichkeit gehabt, das deutsche Schulsystem kennenzulernen, und halte das Konzept der Ganztagsschule für eine »sehr gute Idee, da die Kinder nicht allein gelassen werden, sondern sich unter Beaufsichtigung aktiv betätigen können.« Damit bezieht sie sich nicht nur auf Hausaufgabenbetreuung und Leseförderung, sondern auch auf das umfassende Freizeitangebot außerhalb der Unterrichtszeit. Dieses reicht von sportlichen Betätigungen wie Kung-Fu über Ballett und Yoga bis hin zu Musikunterricht.
Dabei setzt die Schule auf enge Kooperation mit Vereinen und Organisationen, wie zum Beispiel der Musik- und Kunstschule Bielefeld. Die Ferienspiele in Brake sind in diesem Jahr, wie in den Vorjahren, gut besucht. Insgesamt 82 Kinder haben sich bisher angemeldet und spielen unter Aufsicht der Betreuerinnen. Und beim Toben auf der Hüpfburg in der Turnhalle scheinen nicht nur die Kinder, sondern auch die Studenten ihren Spaß zu haben.

Artikel vom 11.08.2005