10.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf den Spuren Schillers
durch Weimar wandeln

»poétour« -Ê neue Agentur für inszenierte Literatur


Bielefeld (uj). Poesie und Reisen sind von alters her miteinander verbunden. Auch wenn's in heutiger Zeit antiquiert klingt: In beidem offenbart sich die Lebensform der Suchenden. Und beides befruchtet sich gegenseitig. Ganz und gar nicht altertümlich kommt in diesem Zusammenhang die neue Reihe »poétour« der »Agentur für inszenierte Lesungen« daher. Da denkt man eher an Eventkultur - und liegt damit ebenfalls falsch.
»Wir möchten interessierten Leuten, Vereinen und Verbänden ganz besondere Lesereisen anbieten«, erklärt Günther Butkus. Der Bielefelder Verleger (Pendragon-Verlag) hat die neue Reihe gemeinsam mit der Kulturmanagerin Susanne Bornemann und dem Kulturmanager Christoph Kötter ins Leben gerufen. Übers Jahr sind zehn bis zwölf Lesereisen geplant. Die erste findet vom 9. bis 11. September statt und führt -Ê wie könnte es in diesem Jahr auch anderes sein -Ê nach Weimar, wo die Gruppe auf den Spuren Friedrich Schillers wandeln wird. Für Fahrt, Unterkunft und ein exklusives kulturelles Rahmenprogramm ist gesorgt.
»Der Trend geht klar dahin, mehr zu bieten als die herkömmliche Lesung«, sagt Butkus. Langjährige Erfahrungen mit dem Genre Literaturlesung und gute Kontakte zu Prominenten haben ihn und seine Kooperationspartner schließlich veranlasst, mit »poétour« neue Wege der Literaturvermittlung und -präsentation zu beschreiten. So wird im Rahmen der Literaturreise nach Weimar der aus Funk- und Fernsehen bekannte Schauspieler Christian Quadflieg der Frage nach der Popularität Schillers nachgehen. Quadflieg stellt den Freiheitsdichter in Gedichten und Prosa vor.
Des weiteren steht Schiller im Mittelpunkt einer literarischen Stadtführung. Auf dem Weg liegen die Wohnhäuser und Arbeitsstätten des Dramatikers und seiner Freunde, sein Grab und die ihm gewidmeten Gedenkorte und Archive. So kann Weimar als ein Ort erlebt werden, an dem Schillers Leben und Nachleben vielfältige Spuren hinterlassen hat.
Die Teilnehmer reisen im modernen Komfortbus und übernachten im erstklassigen »Hilton«-Hotel. Anmeldungen nimmt »poétour« ab sofort telefonisch unter 6 96 89 entgegen. Oder unter der E-Mail-Adresse:
info@poetour.de

Artikel vom 10.08.2005