30.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Erbstück von 1850

Hermann Beckmann pflegt ein Dreschgerät

Hermann Beckmann hält einen 160 Jahre alten Dreschflegel in Ehren. Das Werkzeug ist ein Erbstück seines Großvaters. Foto: Oliver Schwabe

Vlotho (VZ/ak). Ein Werkzeug aus dem 19. Jahrhundert erinnert Hermann Beckmann an seinen Großvater: ein Dreschflegel. Beckmanns Großvater Hermann Heinrich Beckmann lebte von 1852 bis 1934. Er wuchs auf einem Bauernhof in Enger auf und siedelte nach Vlotho-Bonneberg über. Der Flegel gibt einen Einblick in das landwirtschaftliche Leben vor 160 Jahren. Damals gab es noch keine Mähdrescher. In mühevoller Arbeit schlugen die Bauern das Korn mit dem Flegel aus den Getreidegarben. Das Gerät besteht aus einem Stiel und dem eigentlichen Flegel. Das Verbindungsstück aus Leder ermöglichte die Drehbewegung zum Dreschen. Lokalteil

Artikel vom 30.07.2005