07.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Folge 69: Hanna HuwendiekKrankenschwester in der internistischen Intensivstation


Meine Aufgaben: Als Stationsleiterin in der internistischen Intensivstation der Städtischen Klinik Mitte versorge ich Patienten, die an den inneren Organen schwerst erkrankt sind. Zu den Krankheitsbildern gehören etwa Leber- und Nierenversagen, Vergiftungen sowie Über- oder Unterzuckerung bei Diabetikern. Alle Erkrankungen sind bei unseren Patienten so schwerwiegend, dass sie lebensbedrohlich sind. Ein Schwerpunkt der Station sind kardiologische Erkrankungen wie Herzinfarkte oder Herzrhythmusstörungen, die fast drei Viertel aller Fälle ausmachen. Die Behandlung in unserer Klinik in diesem Bereich ist führend.
Mein Alltag: In der Station gibt es zwölf Betten, die Patienten sind an Geräte angeschlossen, die die Vitalfunktionen wie den Herzschlag, Blutdruck und den Sauerstoffgehalt des Blutes messen. Manche Patienten müssen beatmet werden. Ich bin zuständig für die Medikamentenzubereitung, lege Infusionen an, kümmere mich um die Körperpflege der Patienten und reiche ihnen das Essen. Wichtig ist die ständige Beobachtung der Kranken, um mögliche Veränderungen sofort zu erkennen. Darüber hinaus hat auch die seelische Betreuung der Patienten und Angehörigen einen hohen Stellenwert.
Mein Motto: Mein Ziel ist es, den Patienten und Angehörigen die Angst vor der »seelenlosen« Technik zu nehmen und ihnen zu zeigen, dass hier Menschen arbeiten, die besonders nah an den Kranken sind.

Artikel vom 07.09.2005