29.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

MdB Kampeter sichert
Bürgern Unterstützung zu«

Beschwerden über mehr Lkw-Verkehr im Mühlenkreis


Rahden/Kreis Minden-Lübbecke (WB). »Wenn der Lkw-Verkehr im Kreis Minden-Lübbecke mautbedingt in den vergangenen Monaten nachweislich zugenommen hat, werde ich mich dafür einsetzen, den Bürgerinnen und Bürgern diese zusätzlichen Belastungen und Gefährdungen durch Lärm und Abgase in Zukunft zu ersparen«, betont der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Steffen Kampeter.
Seit Einführung der Lkw-Maut auf Autobahnen beschwerten sich bei ihm immer mehr Bürgerinnen und Bürger über die Zunahme der Belästigung durch Lkw-Verkehr auf den Straßen im Kreis Minden-Lübbecke, berichtete Steffen Kampeter weiter.
Vor allem auf der Bundesstraße 65 in Minden und in Pr. Oldendorf, auf der L 557 im Bereich Pr. Oldendorf, auf der an Dielingen vorbeiführenden Bundesstraße 51 sowie auf der L 770 zwischen Bohmte und Petershagen werde ein verstärkter Schwerlastverkehr wahrgenommen. Eine von Kampeter durchgeführte Umfrage unter den Städten und Gemeinden im Mühlenkreis habe ergeben, dass bisher noch keine gesicherten Erkenntnisse über eine mögliche mautbedingte Verkehrszunahme vorlägen.
»Ziel meiner Umfrage bei den Kommunen war es sicherzustellen, dass Ausweichstrecken im Kreis Minden-Lübbecke bei einer eventuellen Ausweitung der Maut auf Bundesstraßen nicht unberücksichtigt bleiben«, sagte Steffen Kampeter.
Belastbare Angaben über betroffene Strecken lägen frühestens im September vor, denn so lange dauere die turnusmäßige Fünf-Jahres-Verkehrszählung auf Bundes- und Landesstraßen noch an. Kampeter werde die Verkehrsdichte im Mühlenkreis im Auge behalten, um bei Bedarf zum Schutze der Bürger reagieren zu können.

Artikel vom 29.07.2005