29.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alles dreht sich
um die Kinder

Driburger Südstadt feiert Siedlerfest

Bad Driburg (WB). Das Siedlerfest der Bad Driburger Südstadt rückt näher. Von Samstag, 13., bis Montag, 15. August, wird Kinderschützenfest gefeiert. Die Siedlergemeinschaft hat die Wünsche und Anregungen der Festbesucher aufgegriffen und das Programm in einigen Punkten verändert.

So findet das Kaffeetrinken der Damen nicht mehr am Montag statt, sondern bereits am Samstag. Somit können auch berufstätige Frauen daran teilnehmen. Dafür müssen die Männer am Montag das Feld nicht mehr für die Damen räumen, sondern können ihr Siedlerfrühstück ausgiebig genießen und anschließend »ungestört« weiterfeiern. Der Tanzabend am Montag entfällt, der Eintritt an den anderen Abenden ist neuerdings frei.
Doch was wäre ein Kinderschützenfest ohne König? Der wird am Samstag, 6. August, beim Armbrustschießen auf einen Holzadler ermittelt. Das Königsschießen findet auf dem Siedlerplatz hinter dem Aldi-Markt statt. Alle Kinder treffen sich an diesem Nachmittag um 15 Uhr am Rondell auf der Widukindstraße. Schütze kann jeder Junge sein, der marschieren und mit der Armbrust schießen kann. Beim Kinderschützenfest der Siedler brauchen die Jungen keine Uniform. Sie tragen nur eine grün-weiße Schärpe und ein Holzgewehr. Beides stellt die Siedlergemeinschaft leihweise zur Verfügung. Weitere Informationen für die Jungschützen gibt es bei Susanne Huneke, Tel. 932474.
Natürlich treffen sich dort nicht nur die Jungschützen. Auch die Mädchen machen sich schick und begleiten das alte Königspaar mitsamt dem Hofstaat zum Siedlerplatz. Schließlich braucht der neue König ja wieder eine Königin und Hofdamen. Außerdem unterstützen die Mädchen die Jungen kräftig beim Schießen.
Zunächst geht es um die Würde des Kron-, Zepter- und Apfelprinzen. Erst dann wird der restliche Holzadler Ziel der Schützen. Ist der gefallen, wählt der neue König seine Königin, den Hofstaat und die Pagen aus. Ist alles komplett, kommt es zur feierlichen Krönung. Der Vorjahreskönig gibt seine schwere Königskette an den neuen König ab, die Königin ihre Krone.
Schließlich formiert sich der Zug neu und begleitet das neue Königspaar nach Hause. Jetzt gibt es noch viel zu besprechen, schließlich wollen die kleinen Damen auf dem Siedlerfest alle schick aussehen. Der Siedlerverein berät die Königseltern und steht ihnen nicht nur mit Rat und Tat zur Seite, sondern unterstützt das Königspaar und die Hofdamen auch finanziell. Schließlich soll jedes Kind die Möglichkeit haben, einmal königlicher Würdenträger zu sein. Traditionell dreht sich beim Siedlerfest letztlich alles um die Kinder.

Artikel vom 29.07.2005