29.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein bewegtes Leben gemeistert

Familie feiert Goldhochzeit von Margarete und Hans-Joachim Paethel

Engershausen (tik). Vor Pastor Döring gaben sich Hans-Joachim Paethel und Margarete geb. Brockmann vor einem halben Jahrhundert das Ja-Wort. An diesem Samstag feiert das Paar seine goldene Hochzeit. Dazu erwarten beide nach einem Gottesdienst in ihrem Haus zahlreiche Gäste.

Margarete Paethel erblickte am 17. September 1939 in Pr. Oldendorf das Licht der Welt. Nach der Konfirmation durch Pastor Husemeier und Schulabschluss arbeitete sie in der Näherei der Firma Brand. Dort lernte sie ihren späteren Mann kennen - und lieben; Hans-Joachim Paethel war in dem Betrieb als Schlosser beschäftigt. Zur Familie gehören drei Kinder, neun Enkel und sogar schon vier Urenkel. Tochter Anke hat das Fest mit Freude vorbereitet und ist glücklich, dass ihre Eltern ihren Ehrentag gesund erleben können.
Hans-Joachim Paethel kam am 22. Dezember 1933 in Stettin zur Welt. Seine glückliche Kindheit endete mit dem Einmarsch der russischen Armee. In den Kriegswirren verloren er und sein Bruder Jürgen ihre Familie und mussten sich allein durchschlagen. Russische Soldaten teilten mit den Waisen ihr Brot, später kamen sie in liebevollen Pflegefamilien unter. 1948 mussten sie Polen verlassen; Hans-Joachim gab eine falsche Adresse in Bielefeld an, um in den »goldenen Westen« zu gelangen. Sie landeten bei Schwester Luise im Ludwig-Steil-Hof, mussten anfangs als Übersetzer einspringen, da andere Kinder kein Deutsch sprachen. 1949 wurde Hans-Joachim Paethel von Pastor Grothus aus Oberbauerschaft im »Schnellverfahren« konfirmiert.
Bruder Jürgen wurde adoptiert, während Hans-Joachim Paethel in der Rahdener Firma Kolbus seine Lehre als Maschinenschlosser absolvierte. Darauf ist er noch heute stolz, denn ab 1945 konnte er keine Schule mehr besuchen. Später arbeitete er bei der Firma Brand in Pr. Oldendorf und von 1958 bis 1988 bei Glücksklee in Bad Essen. Seitdem hilft er seiner Frau Margarete bei der Arbeit in der Pension, die sie als »Haus Margarete« seit mehr als 35 Jahren führt. Hier ist sie auch aufgewachsen: »Bevor wir es 1969 zu einer gemütlichen Pension umbauten, betrieb meine Familie am Ostfeld 6 eine kleine Landwirtschaft. Auch heute erfordert das große Haus viel Zeit. Aber die Pension ist etwas, was wir gemeinsam aufgebaut haben.« Neben Besuchen in der ehemaligen Heimat und der Pflegefamilie reisen beide gern nach Amerika. Bereits zweimal waren sie schon dort, haben den in Sacramento lebenden Cousin von Hans-Joachim Paethel besucht und viel fotografiert.
Allen guten Wünschen schließt sich die LÜBBECKER KREISZEITUNG gern an.

Artikel vom 29.07.2005