29.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heimatverein
feiert sein
Sommerfest

An der Museumsinsel

Gütersloh (WB). Ein gemütliches Sommerfest »rund um die Museumsinsel« an der Kökerstraße veranstaltet der Heimatverein Gütersloh am Samstag, 6. August.

Damit soll das einmalige Ensemble aus Fachwerk-, Backstein-, Gartenhaus, Kupferschmiede und Café (Kökerstraße 7-11a) wieder einmal ins Bewusstsein der Mitglieder und der Öffentlichkeit gerückt werden - nicht ohne die gesamte Kökerstraße mit ihrem interessanten Baubestand in die Betrachtung einzubeziehen. Ulrich Paschke vom Denkmalamt der Stadt wird dann auch am Nachmittag zwischen 13.30 Uhr und 19 Uhr zu Rundgängen durch die Straße einladen.
Darüber hinaus werden im Stadtmuseum plattdeutsche Lesungen von Ilse Appelbaum und Willi Kramme stattfinden. Und auch ein Handwebstuhl und ein mechanischer Webstuhl werden in Betrieb zu sehen sein. Der Eintritt ins Stadtmuseum ist an diesem Tag frei. Mitglieder des Heimatvereins werden mit Unterstützung des Museumscafés im Hof des Museums für angenehmen Aufenthalt bei Speis' und Trank sorgen. Schon um 13.45 Uhr wird die Tanzgruppe »40 plus« der Gütersloher Diakonie volkstümliche Tänze zeigen. Paul-Heinz Wixforth am Keyboard kümmert sich um die musikalische Unterhaltung. Ein im wahrsten Sinne des Wortes »zauberhafter« Gast ist am Nachmittag der Magier Brunetti.
Und das ist noch längst nicht alles: Im benachbarten Hof der Kunsthandlung Grabenheinrich (Kökerstraße 5) sind Kunstaktionen von Adelheid Eimer geplant. Die Kinder haben im Garten der Eckart-Buchhandlung (Kökerstraße 13) Gelegenheit, einem prominenten Gütersloher als Märchenerzähler zuzuhören. Außerdem soll interessante Lektüre für Kinder und Erwachsene angeboten werden. Herzlich eingeladen sind außer den Vereinsmitgliedern auch alle anderen Bürgerinnen und Bürger der Stadt.

Artikel vom 29.07.2005