29.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kuschelig
Herrchen ist streng mit Nick, schließlich soll der junge Rüde einmal mit auf die Jagd gehen. Den Schmuse- und Streichelkurs, den die weiblichen Familienmitglieder fahren, sieht er gar nicht gern. Und überschwängliche Begrüßungen sind ihm ein Dorn im Auge. Deshalb rief er den stattlichen Hund zur Ordnung, als dieser der dreijährigen Marie zur Begrüßung begeistert durchs Gesicht leckte. Der Rüde machte eine scharfe Kehrtwendung, bei der er das Mädchen beinahe umwarf, bevor er sich Herrchen zuwandte. Maries Verhältnis zum Hundebesitzer ist seitdem etwas getrübt. Nick hingegen wurde schon vergeben - er hat doch so ein kuscheliges Fell . . . Elke Wemhöner
Spontan Lehrstelle
eingerichtet
Herford (be). Der Herforder Malereibetrieb Möller und Sohn hat sich auf Anfrage der Wirtschaftsjunioren Ostwestfalen spontan bereit erklärt, zum 1. August eine zusätzliche Lehrstelle anzubieten. Insgesamt konnten in OWL durch eine Telefonakquise der Junioren 18 neue Ausbildungs- und zwei Praktikumsplätze vermittelt werden. Der Bielefelder Verein, der sich für die Schaffung von Ausbildungsplätzen stark macht, hat 100 Betriebe angerufen und diese nach offenen Lehrstellen gefragt. »Als Unternehmer hat man eine soziale Pflicht gegenüber der Gesellschaft«, betont der Geschäftsführer des Malerbetriebs, Jochen Möller. Das sei auch der Grund, warum der Betrieb jetzt über seinen Bedarf ausbildet. Der Kontakt zu den Wirtschaftsjunioren sei über Karin Bergmann, die bei Möller und Sohn als Bautechnikerin arbeitet und Mitglied des Vereins ist, entstanden. »Wir wollten jungen Menschen eine berufliche Perspektive geben«, erklärt Bergmann.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht am Kreisel an der Vlothoer Straße einen Lkw-Fahrer aus Litauen, der sich am dort hängenden Stadtplan orientiert. Der ist immer noch eine wertvolle Hilfe - auch im Zeitalter satellitengestützter Navigationssysteme, findet...EINER

Artikel vom 29.07.2005