29.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gemeinschaft bei Freizeit in Norwegen erlebt


Halle/Skogtun (kg). Elche waren knapp. Aber Fische gab es genug in diesem Jahr, meint Fritz Ellerweg: frisch gefangen und gebraten oder als eines der Schwerpunktthemen bei der Norwegenfreizeit der evangelischen Kirchengemeinde Halle in Skogtun.
Unter Leitung von Pastor Friedrich-Karl Völkner sind 53 Haller zwischen vier und 65 Jahren in diesem Sommer in das sehr schönen Haus direkt am See in Skogtun gefahren. Eine Anreise per Bus und mit erstaunlich vielen Kisten und Kasten und Gepäck - wie wohl jedes Mal, wenn die Kirche auf Reisen geht. Denn die Gruppe versorgt sich in Norwegen selbst. In diesem Jahr gab es ein Küchenteam um Küsterin Ulla Grefe.
Zwei Wochen ausspannen und sich erholen, Gemeinschaft erleben zund Zeit haben für sich selbst, über Glaubens- und Lebensfragen ins Gespräch kommen, Elche entdecken und den Biber suchen wollten die Haller in dem Örtchen zwischen Kristiansand und Mandal. Morgen- und Abendandacht bildeten einen Rahmen um jeden Tag. Vormittags gab es Gespräche über Lebens- und Glaubensfragen, parallel dazu ein Kinder- und Jugendprogramm, Spiel und Sport. Petrus als Fischer beschäftigte die Teilnehmer gleich einige Tage, übrigens auch als Schauspiel. Denn Friedrich-Karl Völkner als Spezialist für Bibliodrama inszenierte den Bericht aus dem Lukas-Evangelium mit einigen Hallern, um einen anderen Zugang zum Thema zu finden. Auch das »Enneagramm« und Fragen um das »innere Team« boten viel Gesprächsstoff.
Doch es ging natürlich nicht nur um den Glauben. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung, fürs Baden oder Wanderungen, Gitarrenkurs oder andere Unternehmungen. Als Spezialisten für Kräuter und Mineralien entdeckten die Haller dabei Apotheker Axel Schlüter.
Es gab zwei Ausflüge an die Südküste, wo in Mandal und Farsund Sandstrände zum Baden einluden. Eine »Olympiade« bot Spiel, Spaß und Sport - bis hin zum Buffet, das das Küchenteam wieder einmal liebevoll aufgebaut hatte.

Artikel vom 29.07.2005