29.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feuriges Spektakel zum Abschluss

4. Italienische Nacht ist 250 Veranstaltung der Reihe »Klassik - Kühle - Kirche«


Mit einer Premiere endet die »Italienische Nacht« am Freitag, 5. August, in Schlangen: Im Anschluss an die künstlerischen Darbietungen wird gegen 23.30 Uhr erstmals ein großes Feuerwerk im Ort gezündet.

Damit wollen die Schlänger Geschäftsleute Friedrich Müller, Karl-Josef Boedecker und Andreas Poppe sowie die Volksbank Schlangen die 250. Veranstaltung im Rahmen der Reihe »Klassik - Kühle - Kirche« feiern. »Wenn das Bühnenprogramm beendet ist wird die Veranstaltung für die Allgemeinheit geöffnet, damit nicht nur die Besitzer von Eintrittskarten in den Genuss des Feuerwerks kommen«, betonen die Initiatoren.
Vor dem feurigen Spektakel zieht aber erst einmal wieder italienisches Flair im Dorfe ein. 14 rumänische Künstler gastieren im Rahmen der Reihe »Klassik - Kühle - Kirche« mit bekannten Opern- und Operettenmelodien in Schlangen.
Seit der Premiere im Jahr 2002 ist die »Italienische Nacht« eines der Glanzlichter des Bad Lippspringer Klassiksommers und auch des Schlänger Veranstaltungskalenders. Das liegt einerseits an den hochklassigen Künstlern andererseits aber auch am Flair des Veranstaltungsortes »Im Dorfe« und der besonderen Atmosphäre, die Organisator Rudolf Broer und sein Team mit stimmungsvoller Beleuchtung dort zaubern.
Es wird in diesem Jahr wieder einige bekannte Gesichter unter den Künstlern geben, aber auch fünf Neue. Unter ihnen zum Beispiel Iordache Basalic, der als bekanntester Bariton Rumäniens gilt. Er war bereits 1999 in dem Ensemble, das im Rahmen von »Klassik - Kühle - Kirche« in Bad Lippspringe gastierte. In diesem Jahr bringt der 36-Jährige auch seine Ehefrau Dorina Chesei mit. Sie ist bereits seit 20 Jahren als lyrischer Sopran auf Opern- und Operettenbühnen in Europa und auch Japan zu Hause.
Freuen dürfen sich die Besucher aber auch wieder auf die Mezzosopranistin Roxana Constantinescu, die in diesem Jahr nicht bei allen Gastspielen mitwirken konnte, da sie an einem Meisterkurs in Salzburg teilgenommen hat. »Nach Schlangen will sie aber auf jeden Fall kommen«, verspricht Broers Tochter, Katharina Broer, die ihren Vater tatkräftig bei der Organisation der Veranstaltungsreihe unterstützt.
Auch in diesem Jahr wird die Bewirtung - natürlich italienisch inspiriert - in bewährter Weise von der Fleischerei Müller, dem Elli-Markt und dem Gasthof »Zur Rose« übernommen. Damit die Besucher diese Gaumenfreuden auch entspannt genießen können, hat Broer einen Tipp für sie: »Es ist leider nicht möglich, Plätze zu reservieren. Wer früh da ist, kann seinen Stuhl aber mit einem Sitzkissen oder seiner Jacke belegen und dann bis zum Beginn noch ganz in Ruhe die italienischen Spezialitäten kosten.«
Eintrittskarten sind nach Auskunft der Organisatoren inzwischen nur noch wenige zu haben. Der Vorverkauf läuft über die Volksbank Schlangen oder die Klassik-Sommer-Hotline unter 0 52 52/97 06-0.
 www.klassik-kuehle-
   kirche.de

Artikel vom 29.07.2005