27.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nordwestbahn fährt bis
2013 den »Haller Willem«

Zuschlag nach der europaweiten Ausschreibung


Altkreis Halle (pes). Mindestens bis 2013 können die Fahrgäste auf der Haller-Willem-Strecke die blau-weiß-gelben Triebzüge der Nordwestbahn (NWB) nutzen. Der Verkehrsverbund Ostwestfalen-Lippe und die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen haben gestern die Auftragsvergabe an das Osnabrücker Unternehmen bekanntgegeben, das im Rahmen der europaweiten Ausschreibung das »wirtschaftlichste« Angebot abgegeben hatte.
Auf der 57 Kilometer langen Strecke, erst seit Juni wieder durchgehend zwischen Bielefeld und Osnabrück befahrbar, geht es pro Jahr um 784 000 Zugkilometer. Schon seit Dezember 2003 befährt die Nordwestbahn den Streckenabschnitt Bielefeld bis Dissen, seit Juni auch den reaktivierten Abschnitt bis Osnabrück.
»Ausschlaggebend für den Zuschlag war sicher die Kombination aus bestem Preis und bester Qualität«, freute sich gestern NWB-Prokurist Ulf Middelberg. Für sein Unternehmen ist die langfristige Vergabe auch deshalb wichtig, weil, so Middelberg, der Haller Willem ein wichtiges Bindeglied sei zwischen den bisher befahrenen Strecken im westfälischen und niedersächsischen Raum. Der Standort Osnabrück könne nun noch besser für Wartungsarbeiten genutzt werden, weil Züge jetzt auf dem kurzen Dienstweg und aus dem Fahrgastverkehr heraus in die Werkstatt gebracht werden könnten. Die Nutzungsgebühren für die bisherigen Umwege über Münster oder Herford können damit erheblich reduziert werden.
Die Nordwestbahn ist ein Tochterunternehmen der Connex Regiobahn GmbH, der Stadtwerke Osnabrück sowie der Verkehr und Wasser GmbH Oldenburg. Eingesetzt werden hierzulande moderne Triebzüge vom Typ »Talent«, ausgestattet mit Klimaanlage, Getränke- und Fahrscheinautomat, Audioanlage und Videoüberwachung.

Artikel vom 27.07.2005