27.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Holpersteine« gehören bald Vergangenheit an

Vorplatz des Bürgerhauses in Häger soll im Zuge des »Bleeke-Ausbaus« erneuert werden


Werther-Häger (dh). Der Vorplatz des Bürgerhauses in Häger soll für etwa 14 500 Euro eine neue Oberfläche bekommen. Dafür sprachen sich die Mitglieder des Bau- und Wegeausschusses in ihrer Sitzung am Montagabend mit einer Enthaltung aus.
Nach mehr als 30 Jahren ist die Einstreudecke des Vorplatzes marode geworden. Es entstehen Ausbrüche und Stolperkanten, sogar Grünpflanzen wachsen durch die Oberfläche.
Um die laufenden Unterhaltskosten zu bremsen, hat die Verwaltung für den ehemaligen Schulhof eine Asphalt-Feinbetondecke empfohlen. Die Arbeiten sollen im Zuge des laufenden Ausbaus der benachbarten Straße Auf der Bleeke durchgeführt werden. Nicht nur, um Kosten zu sparen, sondern auch, damit der Platz zum Dorfgemeinschaftsfest am ersten Wochenende im September fertig ist.
Ihn habe der Vorschlag der Verwaltung überrascht, erklärte CDU-Ratsherr Heinrich Göhner. Im Haushaltsplan 2003 habe man die geplante Entsiegelung der Fläche wegen der hohen Kosten von 30 000 Euro und mangelnder Notwendigkeit zurückgestellt, jetzt solle die Fläche neu befestigt werden. »Dafür sehe ich keine Notwendigkeit. Es gibt keine Schlaglöcher, die eine Gefahr darstellen könnten«, so Göhner. »Wenn das Geld übrig ist, sollten wir es lieber für die Reparatur unserer Gemeindestraßen einsetzen.«
Anders die Meinung von Achim Kirst (SPD): »Da muss etwas gemacht werden«, sagte er angesichts zahlreicher »Gefahrenstellen«. Jörg-Reiner Heining (UWG) betonte, dass die Stadt hier mit knapp 15 000 Euro etwas erreichen könnte und anschließend viele Jahre Ruhe hätte.
Auch Willi Rose, allgemeiner Vertreter der Bürgermeisterin, betonte: »Auf dem Vorplatz des Bürgerhauses lässt Firma Holperstein grüßen.« Die neue Oberfläche im Zuge des Ausbaus der Straße Auf der Bleeke zu realisieren, sei ein echtes Schnäppchen. Vor dem »Kulturzentrum« in Häger sei es höchste Zeit für diese Erneuerungsmaßnahmen.

Artikel vom 27.07.2005