27.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Oberstes Ziel:
Neue Arbeitsplätze

Handwerk: Neue Wirtschaftsförderung


Altkreis Halle (WB). Unter Leitung des Vorsitzenden der Kreishandwerkerschaft, Burkhard Brokbals, haben sich die Vertreter der Handwerksinnungen (Obermeister) im Rahmen einer Mitgliederversammlung für die geplante Neuausrichtung der Wirtschaftsförderung im Kreis Gütersloh ausgesprochen. Aus Sicht des Handwerks ist eine Bündelung der Wirtschaftsförderungsaktivitäten auf Kreisebene dringend erforderlich, um das wirtschaftliche Potenzial der Region zu sichern und auszubauen.
Oberstes Ziel einer neu aufgestellten Wirtschaftsförderung im Kreis Gütersloh müsse es sein, durch ein auf alle Ebenen abgestimmtes Maßnahmenpaket nicht nur die vorhandenen Arbeitsplätze zu sichern, sondern auch die Voraussetzungen für neue Arbeitsplätze in zukunftsträchtigen Bereichen zu schaffen. Das Handwerk setzt auf zusätzliche Beschäftigungsimpulse durch die Neuansiedlung von Unternehmen. Eine kreisweit zuständige Wirtschaftsförderungsgesellschaft mit eigener Rechtsform und wirtschaftlicher Verantwortung biete die beste Voraussetzung für die Lösung dieser wichtigen Aufgabenstellungen und sorge für Synergieeffekte. Das Handwerk unterstützt daher die nachhaltig die Gründung einer solchen Gesellschaft und erklärt sich auch bereit, daran aktiv mitzuwirken.

Artikel vom 27.07.2005