27.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Peter hat als Kind Eisenmangel. Das beschert ihm drei Mal in der Woche einen Riesenteller Spinat. Mit finsterem Blick sitzt Klein-Peter jedes Mal am Mittagstisch und schluckt, was nicht zu verhindern ist. Heute weiß man, dass Spinat gar nicht so eisenhaltig ist, wie vor 25 Jahren immer behauptet wurde. Irgendein schusseliger Wissenschaftler hatte das Komma damals an der falschen Stelle gesetzt, was zur Folge hatte, dass Millionen Kinder mit der grünen Sättigungsbeilage zwangsernährt wurden.
Was so ein verrutsches Komma alles so auslöst, denkt Peter jedesmal, wenn er Spinat auf dem Teller hat. An anderer Stelle hätte soetwas noch gravierendere Folgen, wenn zum Beispiel bei der Bank das Komma verrutscht, bei der Steuererklärung ein paar Zahlendreher entstehen oder falsche Uhrzeiten durchgegeben werden und Termine platzen. Da relativiert sich dann das Spinat-Skandalthema ganz schnell wieder...Michael Robrecht
WarburgerChronikVor 50 Jahren
In Borlinghausen schlägt bei einem schweren Gewitter ein Blitz in die Dienstwohnung des Bahnhofsvorstehers ein, Personen werden nicht verletzt. Auf der »Teutonia« setzt ein Blitz einen Holz-Telegrafenmasten in Brand.
Vor 25 Jahren
Mit dem neuen Trainer Friedhelm Greff, den ESV-Vorsitzender Heinz Scholle beim ersten offiziellen Training nach der Sommerpause vorstellt, will die ESV-Mannschaft Scherfede/Rimbeck jetzt den Aufstieg in die Bezirksliga schaffen.
Vor 10 Jahren
Ein bewaffneter, aber unmaskierter Mann versucht die Filiale der Volksbank Warburg in Germete zu überfallen, flüchtet jedoch beim Eintreten von Kunden ohne Beute. Vermutlich derselbe etwa 28- bis 30-jährige Täter scheiterte nach Auffassung der Polizei auch zwei Stunden vorher bei einem versuchten Raubüberfall auf die Volksbank in Meerhof.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt in die obere Nikolausstraße nach Germete. Dort müsste der Wildwuchs auf den städtischen Grundstücken dringend beseitigt werden. Da der Bauhof das Dorf ohnehin gerade für das anstehende Schützenfest säubert, ist ein kleiner Abstecher des Gärtner-Teams dorthin sicher kein Problem, denkt sich. . . EINER

Artikel vom 27.07.2005