26.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kreis bekommt endlich kardiologische Klinik

Prof. Dr. Rainer Zotz wird zum 1. Oktober Chefarzt - 2000 Patienten pro Jahr anvisiert

Herford (kop). Der Kreis Herford zählt NRW-weit zu den wenigen Kreisen, die über keine Spezialabteilung für Kardiologie verfügt. Das wird sich ändern. Zum 1. Oktober wird am Klinikum eine Klinik für Herzerkrankungen in Betrieb genommen. Chefarzt wird Prof. Dr. Rainer Zotz sein (HK vom 25. Juli).

Der Klinik-Eröffnung sind jahrelange Verhandlungen mit dem Land vorausgegangen. Im April 2004 kam der positive Bescheid. Es folgten Gespräche mit dem Mathilden-Hospital, dem Lukas-Krankenhaus (Bünde) und den drei niedergelassenen Kardiologen Dr. Möllenhof, Dr. Rein und Dr. Klöpper, die am Klinikum eine Praxis führen.
In dieser wurden bislang Patienten während der Sprechzeit behandelt. Über diese Zeit hinaus wurden Notfall-Patienten zunächst mit Medikamenten und später während der Sprechzeit in der Praxis versorgt. Vor dem Hintergrund, dass der Herzinfarkt immer noch Todesursache Nummer eins ist, war laut Klinikleitung eine Kardiologische Klinik überfällig. »Wir sind in der Lage, einem Herzinfarkt-Patienten spätestens eine halbe Stunde nach der Einlieferung einen lebensrettenden Stent zu setzen«, erläutert der neue Chefarzt Prof. Dr. Zotz. Ein Stent ist ein Röhrchen aus feinem Gewebe, mit dem ein verengtes Blutgefäß wieder durchgängig gemacht wird.
Bei der Untersuchung in der neuen Kardiologie steht der Linksherzkatheter-Messplatz im Vordergrund. Dort kann diagnostiziert und behandelt werden. Dieser Messplatz steht seit 2000 in der Praxis der niedergelassenen Ärzte und wird von Prof. Zotz und seinem Team künftig mitgenutzt. So sei eine 24-Stunden-Rundumversorgung gesichert.
Der neue Chefarzt stammt gebürtig aus Trier, studierte in Mainz und war ein Jahr lang in den USA in der Forschung tätig, arbeitete zehn Jahre an der Uni Mainz, habilitierte dort und baute anschließend das Herzzentrum in Leipzig mit auf. In den vergangenen Jahren war er als Chefarzt der Medizinischen Abteilung am Klinikum Schwalmstadt tätig. Zu seinem neuen Team am Klinikum werden zunächst zwei, später drei Oberärzte sowie sieben Assistenzärzte zählen. In der neuen Klinik werden jährlich 1500 Patienten der Medizinischen Kliniken I und II behandelt. Das Klinikum rechnet insgesamt mit 2000 Patienten pro Jahr in der Kardiologischen Klinik.

Artikel vom 26.07.2005