27.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten Horizont erweitern

Traum wird wahr: Edith Schwentker aus Rheda-Wiedenbrück darf für ein Jahr in die USA - Ihr Pate ist Hubert Deittert


Kreis Gütersloh/Rheda-Wiedenbrück. Viele junge Menschen träumen davon, Edith Schwentker hat es geschafft: Die 16-jährige wird im August für ein Jahr kostenlos als Austauschschülerin in die USA reisen. Im umfangreichen Auswahlverfahren für das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) konnte die Gymnasiastin aus Rheda-Wiedenbrück das Prüfungsgremium überzeugen.
Das PPP wurde 1983 vom Deutschen Bundestag und dem Amerikanischen Kongress als Jugendaustausch-Programm gegründet. Die Kosten bis auf das Taschengeld übernehmen der Bundestag und der Kongress. Teilnehmen können Schülerinnen, Schüler und junge Berufstätige.
Nach bestandenem Auswahlverfahren werden die Bewerber eines Wahlkreises dem jeweiligen Bundestagsabgeordneten vorgeschlagen, der dann über die Nominierung für das Stipendium entscheidet. Vor seiner Entscheidung hatte Hubert Deittert die Jugendlichen zu einem Gespräch in das Wahlkreisbüro eingeladen. Deittert: »Die Aufgeschlossenheit und das Interesse waren schon beeindruckend. Danach hätte es jeder verdient, ausgewählt zu werden. Aber leider kann nur eine Bewerbung zum Zuge kommen.« Für seinen Wahlkreis hatte Hubert Deittert Edith Schwentker als Stipendiatin nominiert und ist nun ihr Pate.
Bis Juli 2006 wird Edith als neues Familienmitglied in einer amerikanischen Familie leben, die High-School besuchen und Kultur und Alltagsleben in den USA kennen lernen. »Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, eigene Erfahrungen mit Land und Leuten zu machen und die gesellschaftlichen und kulturellen Unterschiede kennen zu lernen«, freut sie sich. Edith, die sich in ihrer Freizeit in der St. Aegidius-Kirchengemeinde und im Naturschutz engagiert, möchte in den USA nicht nur ihre Englischkenntnisse verbessern, sie möchte auch ihren Horizont erweitern.
Wer sich noch für ein Stipendium für das Austauschjahr 2006/2007 bewerben möchte, erhält die Bewerbungskarte entweder im CDU-Wahlkreisbüro Gütersloh, Moltkestraße 56, oder über die Austauschorganisation Experiment e. V., % 0228-95722-0 für Schüler/Innen und der Carl Duisberg Gesellschaft e. V., % 0221-2098-0, für junge Berufstätige. Die Bewerbungsfrist endet am 2. September 2005.
www.treffpunkt-ppp.de.

Artikel vom 27.07.2005