27.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Krankentransporte der Feuerwehr: Tel.: 1 92 22.
Apotheken-Notdienst:Pius-Apotheke, Wiedenbrück, Stromberger Str. 10, % 3 44 33.
Beratung & Sprechstunde
Sozialpsychiatrischer Dienst: Wasserstr. 14. 8 bis 17 Uhr sozialpsychiatrische Beratung, Suchtberatung, ärztliche Beratung, Termin und Auskunft unter 0 52 41/85 17 18.
Jugend, Familie und Sozialer Dienst Regionalstelle Süd: Wasserstr. 14: 8.30 bis 16.30 Uhr Beratung und Hilfen bei persönlichen und sozialen Problemen, % 0 52 41/85-24 80.
Caritas Drogenberatung: Bergstr. 8, % 40 82-0. 9 bis 18 Uhr.
Ferienspiele
Tennis Johanndrees: 10.30 bis 12 Uhr »Squash für Kinder«, 8 bis 14 J. (mit Anmeldung); Tennisland, Amselweg.

»Junge Fahrer«
oft zu schnell
Rheda-Wiedenbrück (WB). »Umfangreiche Verkehrskontrollen« haben Beamte der Polizeiinspektion Rheda-Wiedenbrück in Zusammenarbeit mit der Verkehrsüberwachung des Kreises Gütersloh Montagabend und in der Nacht zu Dienstag im Raum Batenhorst durchgeführt. Neben Geschwindigkeitsmessungen standen auch Alkhol-, Gurt- und Fahrradkontrollen auf dem Dienstplan. Das Hauptaugenmerk der Ordnungshüter galt dem Verkehrsverhalten der Gruppe der »Jungen Fahrer« (18 bis 24 Jahre). Mehr als jeder dritte registrierte Verkehrsverstoß wurde von einem jungen Erwachsenen begangen. Ein 23-jähriger Wiedenbrücker wurde mit seinem Pkw mit 80 km/h bei erlaubten 50 km/h gemessen.
Insgesamt wurden bei dem Einsatz 188 Verwarnungsgelder erhoben und 57 Ordnungswidrigverfahren eingeleitet. Vier Fahrzeugführer erwartet ein Fahrverbot von einem oder zwei Monaten. Der schnellste Verkehrssünder wurde mit 106 km/h bei erlaubten 50 km/h gemessen. Kein Verkehrsteilnehmer sei so angetrunken gewesen, dass die Weiterfahrt untersagen werden mussteĆ¢ heißt es im Polizeibericht.

Sommerfest in der
»Reinkenwiese«
Rheda-Wiedenbrück (WB). Im Rahmen des Sommerfestes am kommenden Samstag, 30. Juli, 15 Uhr, möchte der Kleingartenverein Reinkenwiese interessierten Bürgern seine Gärten präsentieren. Kinder werden ihren Spaß mit Attraktionen wie Schminkecke und Hüpfburg haben. Dazu gibt's eine Kaffeetafel, Kuchen, Grill- und Bierwagen, eine Tombola mit wertvollen Preisen und einen Kinderflohmarkt. Kostenlose Standplätze können bei Claudia Mederski, % 4 49 20 oder 0177/4 94 45 67 gebucht werden. Ab 20 Uhr wird getanzt. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag geht's ab 10 Uhr mit einem Frühstücksbuffet weiter.

Artikel vom 27.07.2005