26.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Libori: Treffen
des Handwerks

EU-Vizepräsident Verheugen spricht

Paderborn (WV). Der Tag des Handwerks mit dem Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Günter Verheugen, als Festreferent wird zum Treffpunkt des deutschen und europäischen Handwerks.

Im Vorfeld der Festveranstaltung treffen sich in der Kreishandwerkerschaft Paderborn das geschäftsführende Präsidium des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) unter Leitung seines Präsidenten, Otto Kentzler, die Vertreter der deutschen Handwerkskammern und der Bundesfachverbände und die handwerklichen Spitzenvertreter aus Österreich, Ungarn, Polen, Frankreich, den Niederlanden und der EU-Vertretung des ZDH aus Brüssel. Mit dabei ist auch der Generalsekretär des Europäischen Verbandes der mittelständischen und handwerklichen Betriebe (UEAPME), Hans-Werner Müller, aus Brüssel.
Ziel des Treffens ist die konstituierende Sitzung des »Planungsausschusses Europa« des ZDH, dessen Vorsitz die Präsidentin der heimischen Handwerkskammer OWL, Lena Strothmann, MdB, inne hat.
Die Gründung dieses Ausschusses in Gegenwart des Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Günter Verheugen, unterstreicht, welche Bedeutung das deutsche Handwerk der europäischen Entwicklung beimisst.
Dies gilt zum einen für die immer strikteren und umfassenderen Vorschriften und gesetzlichen Rahmenbedingungen der EU, zum anderen ist die Zahl der Betriebe, die auch im europäischen Ausland arbeiten, stetig steigend. Insoweit erwartet das deutsche Handwerk von diesem Treffen zukunftsweisende Entscheidungen für die europäische Zusammenarbeit.
Dass bei dieser Gelegenheit auch Paderborn ins Blickfeld des europäischen Handwerks gerückt wird, dafür sorgt die Festveranstaltung in der Paderhalle, die in diesem Jahr Rekordkulisse erwarten lässt, mit der gesamten deutschen und europäischen Handwerksspitze, als auch die Eintragung des Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Günter Verheugen, in das »Goldene Buch« der Stadt Paderborn.

Artikel vom 26.07.2005