27.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spannender
Wettflug zum
Ende der Saison

Ottenstroers sind neue RV-Meister

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Eine brillante Leistung der Gebrüder Ottenstroer. Die beiden Brüder vom Freimannweg in Schloß Holte-Stukenbrock haben souverän die »A«- und die »B«-Meisterschaften der Reisevereinigung Schloß Holte errungen.

Die beiden Meisterschaften sind als gleich wertvoll anzusehen, nur durch den Austragungsmodus, sind es zwei ganz verschiedene Schuhe. So waren die schnellen Renner der beiden Meisterzüchter auch beim letzten und weitesten Wettflug der Alttaubensaison 2005 aus der 557 Kilometer entfernten französischen Stadt Sens wieder in einer bestechenden Form.
In neun Taubenspezialtransportern waren am vergangenen Samstag wieder 15 237 edle Renner der Lüfte aus 17 Reisevereinigungen zum 5. Regionalflug - 250 - Ostwestfalen für einen gemeinsamen Start in den frühen Morgenstunden schon bestens vorbereitet. Die Taubenfreunde aus der Reisevereinigung (RV) Schloß Holte hatten noch 440 Tiere aus 32 Brieftaubenschlägen eingekorbt für das spannende Finale. Ein bewölkter Himmel mit Aufheiterungen und leichter Westwind waren die äußeren Wetterbedingungen, als die große Taubenschar um 7.45 Uhr sich sofort auf den weiten Heimweg machte.
Ein Weitstreckenflug ist immer etwas ganz Besonderes wegen der Ungewissheit, denn keiner weiß, was sich auf der Strecke tut und wie die Tauben die Schwierigkeiten meistern. Um 14.33 Uhr herrschte dann große Freude auf dem Taubenschlag von Stefan Mohr in Hövelriege, denn sein erfahrenes Reiseweibchen mit der Ringnummer 78 hatte mit durchschnittlich 82 Stundenkilometern den Sieg errungen.
Die Uhr zeigte dann genau 15.02 Uhr, als die Alttaubensaison 2005 beendet war, denn die letzte Preistaube war zu dieser Zeit beim Züchter Josef Ilsen (Silbervogel Hövelriege) eingetroffen.
Große Freude herrschte auch bei den beiden Goldmedaillen-Gewinnern (drei schnellste von sechs vorbenannten Tauben): 1. Schlaggemeinschaft Rehm und Sohn Jens (Sennebote Augustdorf), 2. Pio Mroczkowski (Eilbote Schloß Holte). 
Über die zehn ersten Tauben vom Flug in Sens konnten zufrieden sein: 1. und 4. Stefan Mohr (Silbervogel Hövelriege) 2. Schlaggemeinschaft Rehm und Sohn Jens (Sennebote Augustdorf), 3. und 7. Josef Ilsen (Silbervogel Hövelriege) 5., 8, und 10. Gebrüder Ottenstroer, 6. Heinrich Wylezik, 9. Pio Mroczkowski (alle Eilbote Schloß Holte).
Auch die verschiedenen RV-Meisterschaften waren somit entschieden. Reisevereinigungs-Vorsitzender Meinolf Venne (Vereinte Freunde) nahm während des Saisonabschlussfestes am Sonntag die Siegerehrungen vor: Die »A«-Meisterschaft (vier Tauben von acht vorbenannten auf zehn Flügen) gewannen Gebrüder Ottenstroer (Eilbote Schloß Holte), 2. SG Rehm und Sohn Jens (Sennebote Augustdorf), 3. Anton Golombek, 4. Heinrich Wylezik, 5. Walter Bessner, 6. Dieter Fuchs (alle Eilbote Schloß Holte), 7. Josef Ilsen (Silbervogel Hövelriege), 8. Theo Pohlmeier (Pfeil Liemke), 9. Pio Mroczkowski (Eilbote Schloß Holte), 10. Friedhelm Mohr (Pfeile Liemke)
Platzierungen der »B«-Meisterschaft (fünf beste Tauben auf 13 Flügen):
1. Gebrüder Ottenstroer (Eilbote Schloß Holte/55 Preise), 2. SG Rehm und Sohn Jens (Sennebote Augustdorf/52 Preise), 3. Anton Golombek (48 Preise), 4. Dieter Fuchs (47 Preise), 5. Heinrich Wylezik (Eilbote Schloß Holte/46), 6. Josef Ilsen (Silbervogel Hövelriege/45 preise), 7. Josef Pollmeier (Pfeil Liemke/45 Preise), 8. SG Pähler und Jockwitz (Sturmvogel Stukenbrock, 45 Preise), 9. Walter Bessner (Eilbote Schloß Holte/45 Preise), 10. Friedhelm Mohr (Pfeil Liemke/44 Preise)
Die fünf besten Tauben aus zehn Flügen hatte die Schlaggemeinschaft Rehm und Sohn Jens, 2. Heinrich Wylezik, 3. und 4. Gebrüder Ottenstroer, 5. Walter Bessner.
Die besten fünf Tauben auf allen 13 Flügen hatten SG Pähler und Jockwitz, Theo Pohlmeier, 3. Gebrüder Ottenstroer, 4. SG Diekhans und Tochter (alle zwölf Preise), 5. SG Rehm und Sohn Jens (elf Preise).
Am kommenden Wochenende ist ein Vorflug der Jungtauben geplant, bevor am Sonntag, 7. August, die Tauben des Jahrgangs 2005 in Lüdenscheid (100 Kilometer) zum ersten Preisflug starten.

Artikel vom 27.07.2005