27.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Menschen in
der Gemeinde
Jörg Szeleschus
Käsehändler

Ihn kennen die Steinhagener vom Wochenmarkt: Jörg Szeleschus. Der 32-Jährige ist Spezialist in Sachen Käsespezialitäten. Mehr als 300 Sorten aus ganz Europa, vornehmlich Frankreich, Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden führt er in seinem Sortiment. Darunter sind Raritäten (jedenfalls für deutsche Gaumen), wie der Karamelkäse aus Norwegen, sowie eine große Auswahl an Rohmilchkäse. Denn dieser Bereich ist der Schwerpunkt des Unternehmens.
Bei Käseliebhabern genießt Jörg Szeleschus deshalb einen guten Ruf. »Rohmilchkäse hat eben einen besonders guten Geschmack, weil er aus nicht-pasteursierter Milch besteht und die 'guten' Bakterien nicht abgetötet sind«, erklärt der »Käsemann«. Da muss besondere Frische stets gewährleistet sein, betont der Händler - weshalb Supermärkte wohl vorsichtshalber auf diese Produkte verzichten.
400 bis 500 Kilo Käse setzt der Amshausener Woche für Woche um. Dreiviertel davon sind die Rohmilchsorten. Gut sortiert ist Jörg Szeleschus auch im Bereich der fettreduzierten Produkte. »Da besteht eine große Nachfrage, gleichzeitig aber auch eine große Marktlücke«, sagt der Unternehmer. Mit seinem Verkaufswagen und teilweise auch einem zusätzlichen Verkaufsanhänger beschickt er auch die Wochenmärkte in Halle, Gütersloh, Oelde, Paderborn, Schloss Neuhaus und Schloss Holte-Stukenbrock. Und inzwischen beliefert er sogar eine Firma in der Ukraine. Ein bischen Zukunftsmusik ist hingegen noch sein Online-Shop: Die Homepage ist derzeit im Aufbau.
Mit dem Thema Käse beschäftigt sich der 32-jährige Vater eines Sohnes (und bald eines zweiten Kindes) noch gar nicht so lange. Eigentlich ist Jörg Szeleschus nämlich gelernter Fachangestellter für Arbeitsförderung. Doch sein Job beim Arbeitsamt Bielefeld machte ihm irgendwann keinen Spaß mehr: »Ich wollte lieber mein eigener Herr sein«, erklärt er. Als er hörte, dass das Unternehmerehepaar Herrmann, lange Jahre ebenfalls eine Institution auf dem Steinhagener Wochenmarkt, einen Nachfolger für den Betrieb suchte, da griff er zu und wagte den Schritt in die Selbständigkeit: »Das habe ich bis heute nicht bereut. Ganz im Gegenteil.« Annemarie Bluhm-Weinhold

Artikel vom 27.07.2005