27.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verein Werburg 
auf Wachstumskurs

150. Mitglied wird mit Buchgeschenk begrüßt

Die Zahl der Förderer des Werburg-Ensembles - hier das Torhaus - steigt ständig. In Kürze wird dem Verein Werburg das 150. Mitglied beitreten. Foto: Lüttmann

Spenge (SN). Der Verein Werburg Spenge hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Kulturgut aus der Weserrenaissance zu erhalten und zu fördern, um es zu einem Treffpunkt und einem Ort der Begegnung zu machen.
Dieses Anliegen wird von vielen Spengern unterstützt. Das wird vor allem an den Mitgliederzahlen des Fördervereins deutlich: Seit dem vergangenen Jahr sind die Zahlen ständig gestiegen, teilt Vorstandsmitglied Wolf-Dieter Fißenebert mit. Im Juli 2004 konnte Stefanie Weber als 100. Mitglied begrüßt werden, jetzt erwartet der Werburg Verein schon das 150. Mitglied, dem zur Begrüßung das Buch von August Wehrenbrecht »Die Werburg« übergeben werden soll.
Die Förderer der Werburg haben sich der Verbesserung der konzeptionellen und baulichen Situation des Werburg-Ensembles verschrieben. Darüber hinaus soll das Ensemble im kulturellen Leben und im historischen Bewusstsein der Bevölkerung der Stadt und der Umgebung verankert werden. Gerade in den vergangenen Wochen hat der Verein bewiesen, dass er bei der Umsetzung seiner Ziele erfolgreiche Arbeit leistet. Das Mittelalterfest und der Goethe-Abend mit dem Theaterstück »Die neue Melusine« und die Lesung aus der Goethe-Biografie von Klaus Seehafer stellen das unter Beweis.
Die enge Kooperation zwischen dem Verein und der Verwaltung der Stadt Spenge ist auf eine erfolgreiche Zukunft ausgerichtet.
Beitrittsformulare sind bei der Sparkasse Herford, der Volksbank Enger-Spenge oder den Vorstandsmitgliedern Dr. Werner Best, Wolf-Dieter Fißenebert, Hans-Peter Tietze, Annegret Beckmann oder Annemarie Lorenz sowie im Kulturamt der Stadt Spenge erhältlich, aber auch unter der Internet-Adresse des Vereins unter www.werburg-spenge.de.

Artikel vom 27.07.2005