26.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Josef König 25 Jahre Dirigent

Chronik des 1866 gegründeten Chores von Heinrich Müller vorgestellt

Willebadessen (auwi). Da wurde dem Dirigenten von fünf heimischen Chören eine große Ehre zuteil. Aus Anlass seines 25-jährigen Jubiläums als Dirigent beim Männergesangverein (MGV) St. Josef Willebadessen veranstaltete der Eggechor ein Freundschaftssingen der »Königschöre«.
Stimmgewaltig folgten die 110 Sänger der Männergesangvereine St. Josef Willebadessen, »Arion« Borgentreich und »Eintracht« Borgholz dem Dirigat von Josef König.

Wohl 400 Chormitglieder und Gäste waren hierzu in die Stadthalle gekommen. Mit Pater Arnold Sprenger hatte der MGV an diesem Tag einen besonderen Sänger in seinen Reihen. Der sonst in Taiwan wirkende Steyler Missionar weilte passend zum Sängerfest in seiner Heimatstadt.
Aber nicht nur die von Josef König geleiteten Gesangvereine St. Josef Willebadessen, der MGV »Arion« aus Borgentreich, der MGV »Eintracht« aus Borgholz, die Chorgemeinschaft aus Frohnhausen und der Gemischte Chor aus Wrexen waren hierzu gekommen.
Auch der Nachbarchor MGV »Eintracht« Fölsen unter Chorleiter Elmar Hüpping und der vor zehn Jahren von Josef König aus der Taufe gehobene Frauenchor St. Vitus Willebadessen unter dem Dirigat von Karin Spork erfreuten die zahlreichen Besucher in der voll besetzten Stadthalle mit ihren Liedern. Lothar Ortmann und der Vereinsvorsitzende Willi Lange führten als Moderatoren durch die Gesangsbeiträge und boten einen Blick in die Vereinschronik.
Bereits am Vormittag hatte der MGV St. Vitus mit seinem Jubeldirigenten das Hochamt in der St. Vitus-Pfarrkirche musikalisch gestaltet. Ein Höhepunkt des Freundschaftssingens war sicherlich der gemeinsame Auftritt der Chöre aus Borgentreich, Borgholz und Willebadessen. Die 115 stimmgewaltigen Männer erfüllten mit »Das ist der Tag des Herrn«, »Schäfers Sonntagslied« und »Sonntagsfrühe« klangvoll die Halle des Eggestädtchens. Auch weitere Chorkombinationen waren unter der Leitung des Jubilars zu hören.
Josef König, der 1980 die Chorleitung des MGV St. Josef Willebadessen übernommen hatte, konnte an seinem Ehrentag viele anerkennende Worte entgegennehmen. So meinte Margot Budde, Vorsitzende des Gesangvereins Wrexen: »Es ist schon lobenswert, wer so viele Charaktere und Chöre zu führen weiß.« Der Vorsitzende des MGV St. Josef Willebadessen Willi Lange hatte neben seinen Dankesworten auch ein Präsent für den Jubeldirigenten Josef König parat und für Ehefrau Gabriele gab es einen großen Blumenstrauß.
Für die Willebadesser war auch die Veröffentlichung der von Heinrich Müller herausgegebenen Vereinschronik ein ersehntes Moment. Ein halbes Jahr hatte der Sangesbruder und Stadtchronist daran gearbeitet, die Protokollbücher des Vereins durchwälzt sowie Bilder und Informationen gesammelt und in dem schmucken 275 Seiten starken Buch »1866 - 2005 Männergesangverein St. Josef Willebadessen» zusammengefasst.
Neben einem Querschnitt durch die Vereinsgeschichte, den Mitgliedern, Vorständen und Chorleitern, findet besonders das seit 1882 gepflegte Theaterspiel des MGV St. Josef einen breiten Raum in dem interessanten Bildband. Die neue Vereinschronik des Männergesangvereins ist für 16 Euro beim MGV-Vorstand und der Buchhandlung Isenbrand-Wiegers in Willebadessen erhältlich.

Artikel vom 26.07.2005