26.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Brakeler Wehr
setzt auf Jugend

Es gibt sie in fast jedem Ort, auf dem Land oder in der Großstadt: nützlich, flächendeckend, sinnvoll, modern. 1885 erstmalig auf Föhr gegründet, sind ihr Traditionen und Geschichte wichtig. Jugendfeuerwehren zählen heute zu den größten Anbietern zuverlässiger Freizeitbeschäftigungen für junge Menschen. Jugendfeuerwehren werden gebraucht - um Freiwilligkeit innerhalb der Feuerwehren zu sichern, um gesellschaftliches und kulturelles Leben aufrechtzuhalten und um der Jugend zu zeigen, was Gemeinsinn bedeutet. Jugendfeuerwehren stehen mittendrin. Sie sprechen alle Jugendlichen an - Jungen und Mädchen, Kinder aus allen sozialen Schichten. 260 000 Mitglieder, organisiert in 18 000 Gruppen, sind ein Beweis für die Attraktivität der Jugendfeuerwehren. In der Wehr Brakel sind 22 junge Leute aktiv. Das WB stellt sie in seiner Serie »Was geht ab?« vor.
Lokalteil / Foto: Stefan Westemeyer

Artikel vom 26.07.2005