26.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Königsjubelpaare geehrt

Zahlreiche treue Schützen in Rimbeck ausgezeichnet


Rimbeck (ben). Gleich drei Königsjubelpaare wurden beim Schützenfest in Rimbeck geehrt:
Hermann Evers erhielt für sein 25-jähriges Königsjubiläum einen Orden. Er regierte 1980 zusammen mit seiner Ehefrau Helga das Rimbecker Schützenvolk.
Ein weiterer Orden wurde Ehrenoberst Gerhard Schulte überreicht, der sein 40-jähriges Königsjubiläum feierte und der Vater des amtierenden Schützenkönigs Franz Schulte ist. Er ging als Hochwasserkönig in die Geschichte des Schützenvereins ein (das WB berichtete). Am 16. Juli 1965 fiel das Schützenfest, das am 18. und 19. Juli begangen werden sollte, buchstäblich ins Wasser. Nach 150 Liter Regen auf den Quadratmeter stand das Wasser der Diemel bis zu einem Meter hoch in der Schützenhalle. So konnte das Fest des Jahres erst im September gefeiert werden. Zusammen mit seiner Ehefrau Marianne, die ihm damals als Königin zur Seite stand, regierte Gerhard Schulte die Rimbecker Schützen.
Als drittes Paar wurden Heinz Bruns und Anneliese Leifels für ihr 50-jähriges Königsjubiläum geehrt. Sie regierten vor einem halben Jahrhundert das Schützenvolk. Als Dank erhielten alle drei Jubelköniginnen jeweils einen schönen Blumenstrauß.
Für ihre besonderen Schießleistungen beim Vogelschießen wurden folgende Schützenbrüder mit einem Orden ausgezeichnet: Für den Abschuss der Krone Josef Sarrazin, für den Abschuss des Zepters Michael Artus und für den Abschuss des Apfels der Schützenkönig Franz Schulte.
Für ihre langjährige Treue zum Schützenverein wurden zahlreiche Schützen mit Orden geehrt. Für 60-jährige Mitgliedschaft Josef Hoppe. Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Franz-Josef Bödeker, Werner Ewen, Anton Heinekamp, Karl-Heinz Henze, Franz Hoppe, Paul Hoppe, Hans Kleinert, Dieter Löseke, Fritz Menne und Johannes Schulte. Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Hubert Breker, Gerd Ladage, Heinz Ladage, Karl-Heinz Lages und Peter Pörsch. Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Andres Dissen, Martin Fieseler, Bernhard Fuest, Andreas Hoppe, Bruno Hoppe, Heinrich Knebel, Elmar Menge und Rainer Menge.
Für seine Verdienste wurde Schriftführer Klaus Büchsenschütz zum Hauptmann befördert.

Artikel vom 26.07.2005