26.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gemeinschaft freut sich auf Gäste

Schützenverein Lenzinghausen stimmt sich aufs Fest im August ein

Von Thomas Meyer
Lenzinghausen (SN). Seit der Schützenverein Lenzinghausen vor mehr als 20 Jahren die Tradition des Biwaks wieder aufleben ließen, etablierte sich die Veranstaltung als Einstimmung auf das Schützenfest, das in diesem Jahr am 13., 14. und 15. August stattfindet.

»Hier wird deutlich, dass wir eine eingeschworene Gemeinschaft sind«, erklärte Pressewart Detlev Leuering, »wobei wir dennoch offen bleiben für jeden, der mit uns feiern will«. Bei einer relativ kleinen Gemeinschaft von rund 100 Schützen sei der Zusammenhalt besonders wichtig. Mehr als die Hälfte der Mitglieder beteiligte sich am Biwak, was Oberst Rolf Kniepkamp besonders begrüßte.
So sei das Biwak ein würdiger Rahmen für Schießsportauszeichnungen, die bei den Vereinsmeisterschaften ausgeschossen wurden. Im Anschluss wurde gefeiert, der Vorsitzende Manfred Meyer legte beim Zubereiten der Röstkartoffeln selbst Hand an. König Udo Hötker, Kaiserin Sonja Hötker und Bierkönig Sieghart Kröger nahmen ebenfalls an den Festlichkeiten teil.
Die kleine grüne Eichel (ab 75 Ringe) bekamen: Klaus Dieter Isert, Marlies Piesenegger, Marcel Stude, Stefan Jürgens und Hilde Kniepkamp.
Die kleine silberne Eichel (ab 80 Ringe) ging an: Monika Isert, Jürgen Wenzelmann, Siegmund Will, Markus Scheer und Jochen Bader.
Die grüne Schnur (ab 80 Ringe) erhielt Harmut Finkemeyer.
Die silberne Schnur (ab 90 Ringe) bekamen Cordula und Markus Peiniger.
Dieter Eifler erhielt die große grüne Eichel, Jürgen Scheer die große silberne.
Schließlich wurde Michael Bader mit der bronzenen Plakette ausgezeichnet.

Artikel vom 26.07.2005