26.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verrutscht
Peter hat als Kind Eisenmangel. Das beschert ihm drei Mal in der Woche einen Riesenteller Spinat. Mit finsterem Blick sitzt Klein-Peter jedes Mal am Mittagstisch und schluckt, was nicht zu verhindern ist. Heute weiß man, dass Spinat gar nicht so eisenhaltig ist, wie vor 25 Jahren immer behauptet wurde. Irgendein schusseliger Wissenschaftler hatte das Komma damals an der falschen Stelle gesetzt, was zur Folge hatte, dass Millionen Kinder mit der grünen Sättigungsbeilage zwangsernährt wurden.
Was so ein verrutsches Komma alles so auslöst, denkt Peter jedesmal, wenn er Spinat auf dem Teller hat. An anderer Stelle hätte soetwas noch gravierendere Folgen, wenn zum Beispiel bei der Bank das Komma verrutscht, bei der Steuererklärung ein paar Zahlendreher entstehen oder falsche Uhrzeiten durchgegeben werden und Termine platzen. Da relativiert sich dann das Spinat-Skandalthema ganz schnell wieder...Michael Robrecht
Auf in den
Heide-Park Soltau
Höxter (WB). Kicker, Billard, Tischtennis, Musik, Internet und vieles mehr gibt es im Jugendtreff der Stadt Höxter täglich zu erleben. In den Ferien ist jedoch noch einiges mehr geplant. Ausflüge und andere Aktionen stehen auf dem Programm: Ein Ausflug zum Heidepark Soltau ist am 3. August vorgesehen. Am 10. August wird die Kartbahn in Paderborn besucht, wo sich Rennfahrer ab 12 Jahren anmelden können. Für Zuschauer ab 16 Jahre findet am 11. August ein Videoabend mit anschließender Nachtwanderung statt.
Ein Bowlingwettbewerb wird am 15. August bestritten. Alle ab 12 Jahren können mitmachen, los geht es um 15 Uhr am Jugendzentrum. Für die kleinen und großen Künstler ab 14 Jahren wird am 16. und 17. August ein Keilrahmen Workshop angeboten. Jugendliche können mit verschiedenen Materialien und tollen Effekten ein individuelles Kunstwerk erstellen. Während den Öffnungszeiten werktags von 16 bis 21 Uhr gibt es weitere Informationen im Jugendtreff in der Brenkhäuser Straße 3. Anmelden nicht vergessen!

Einer geht durch
die Stadt . . .
Éund hört von einem Autofahrer, der sich über die Mähdrescher aufregt, die ihm derzeit auf der Bundesstraße gelegentlich die schnelle freie Fahrt nehmen. »Isst der Mann morgens kein Brot?«, fragt sichÉ EINER





















Artikel vom 26.07.2005