29.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Schon oft hat er sich über unsinnige bis unfreiwillig komische Aufdrucke auf T-Shirts, Pullovern und Jacken aufgeregt. Zumeist auf Englisch, suggerieren die Beschriftungen, dass der Träger beispielsweise zur kalifornischen Küstenwacht oder zum Ausbildungsteam der NASA gehört. Manchmal tun's auch einfache Aufforderungen, im Sommer doch bitte schön »fun« zu haben oder an den »beach« zu gehen.
Gestern hat er einige ganz besondere Exemplare dieses merkwürdigen Textil-Schrifttums in einem Schaufenster gesichtet. »Normandy 1944« stand auf dem T-Shirt. Darunter war in falschem Englisch etwas von einer »verführten Generation« zu lesen. Gekrönt wurde das baumwollene Manifest gegen den Krieg und gleichzeitige Erinnerung an die Normandie-Invasion der Alliierten von der kubanischen Staatsflagge und dem Konterfei Che Guevaras. Das nicht nur historisch, sondern auch modisch gewagte Kleidungsstück stammt übrigens aus China. Das mag als Erklärung dienen. Schließlich sind, von dort aus betrachtet, die Normandie und auch Kuba weit ab vom Schuss. Bernd Bexte
Plattdeutschkreis
nimmt Arbeit auf
Enger (EA). Der Plattdeutsche Gesprächskreis setzt sich am Dienstag, 2. August, zusammen. Um 18 Uhr treffen sich die 40 Mitglieder im Vortragsraum der Sparkasse. Laut Leiter Helmut Clausmeyer wird »ein Buch ohne Titel« vorgestellt. Es handelt sich um ein Wörterbuch mit plattdeutschen und hochdeutsche Begriffen.

Langfinger greift
Damenhandtasche
Enger (EA). An der Dornbrede in Höhe der Kläranlage ist ein silberfarbener Fiat Sciento aufgebrochen worden. Mittwoch zwischen 13 und 13.30 Uhr schlugen laut Polizei Unbekannte eine Scheibe des Autos ein und stahlen eine Damenhandtasche mit Inhalt. Um Zeugenhinweise bittet die Polizei in Enger.

Familien-
Nachrichten
Wir gratulieren:
Aganete Fräßdorf, Sattelmeierstraße, zum 83. Geburtstag.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und sieht an der Spenger Straße einen überquellenden Altkleidercontainer. Schade, dass Sammelbehälter als Müllkippe missbraucht werden. Denn hier steckt eine Matratze im Kasten, ärgert sich EINER

Artikel vom 29.07.2005