26.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Siegern winkt Teilnahme am Weltfinale in den USA

100 Golfer beim Audi-Quattro-Cup in Peckeloh

Versmold-Peckeloh (GG). Der Audi Quattro-Cup gehört zu den größten Amateur-Turnierserien der Welt - allein in Deutschland werden dieses Jahr 137 Audi-Quattro-Turniere ausgetragen, an denen mehr als 16 000 Spieler teilnehmen werden. Ganz im Zeichen der vier Ringe stand am Wochenende auch der Audi-Quattro-Cup auf der Anlage des Golfclubs Schultenhof Peckeloh.
Zum 15. Mal kämpften 100 Golfsportler auf Einladung des Audi-Zentrums Pleitner nicht nur um zahlreiche Sach- und Erinnerungspreise, sondern auch um die Fahrkarte zum Deutschland-Finale, das Anfang September 2005 im deutschen ÊGolf-Resort Fleesensee in Mecklenburg-Vorpommern veranstaltet wird. Die Sieger dort spielen dann vom 30. Oktober bis 3. November 2005 beim Weltfinale Finale in Phoenix, Arizona, mit. Wer die Farben des Golfclubs Peckeloh beim Deutschland-Finale vertreten darf und wer Gewinner der Sachprämien wurde, zeigte sich bei der Siegerehrung am Sonntag, die vom ersten Spielführer Manfred Nehm und seinem Stellvertreter Gisbert Scheve durchgeführt wurden. Ladis Üveges und Stefanie Groth heißen die strahlenden Gewinner, die durch ihre spielerische Leistung (Brutto 21/Netto 45) überzeugten und die Mitbewerber auf die nachfolgenden Ränge verwiesen. Auf der schönen 18-Loch-Anlage gaben sie mit Holz und Eisen im Stableford- Wettkampf mächtig Gas. Platz zwei sicherten sich Heike Lohmann und Michael Berndt (Brutto 20/Netto 44). Marion Dingwerth und Birgit Landwehr belegten mit einem Ergebnis von Brutto 23 und Netto 43 den dritten Platz. Bei der Sonderwertung wurde auch die Kategorie »Nearest to the Pin« -Êdie beste Annäherung ans Loch -Ê mit einem Preis bedacht. Bei den Damen erreichte dies Adelheid Pumpe mit 3,55 Metern. Bei den Herren war Markus Ehrenbrink mit 2,22 Meter der Beste.
In der Klasse »Longest Drive« -Êweitester Abschlag -Ê wurden Heike Lohmann mitÊ cirka 215 Metern bei den Damen und Markus Ehrenbrink mit cirka 270 Metern bei den Herren mit kleinen Preisen belohnt. ÊÊ

Artikel vom 26.07.2005