26.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Klumpbären
Sie sind immer eine willkommene »Stärkung« während langer Autofahrten: Gummibärchen. Auch wenn schon lange keine Kinder mehr mitfahren. Die hatten in puncto Naschen ohnehin nur Alibifunktion für den eigentlich Süßen der Familie. Schon nach 200 Kilometern könnte ein kleiner Zuckerschub in Form der bunten Bärchen die allmählich erlahmenden Lebensgeister wieder beleben. In Zeiten zunehmender Disziplinierung im Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme aber wanderte die Tüte mit den Bärchen bei der jüngsten Ausfahrt erst einmal außer Sichtweite ins Handschuhfach. Und, oh Wunder: sie blieb dort bis zur Heimkehr. Erst dort war der Heißhunger nicht mehr zu bremsen. Die Tüte leistete erwartungsgemäß wenig Widerstand, dafür die bunten Gummitiere um so mehr. Die hatten sich angesichts sommerlicher Hitze ganz eng zusammengekuschelt, wohl um sich gegenseitig zu kühlen - und wollten nun gar nicht wieder loslassen. Nur mit Gewalt war der Klumpen aus Gummi auseinanderzubekommen, einzelne Verstümmelungen inklusive. Nee, so schmecken sie nun auch nicht mehr.Klaus-Peter Schillig
Notdienste
Ärztlicher Notfalldienst: Zentraler Notruf 1 9 2 9 2 .
Apotheke: Markt-Apotheke in Werther, Alte Bielefelder Straße 12 %0 52 03 / 2 74.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . . und stellt mit Freude fest, dass das alte Krankenhaus-Hinweisschild an der Ecke Alleestraße/Winnebrockstraße ausgetauscht worden ist. Einer hatte vergangene Woche ja bekanntlich darauf hingewiesen, dass das alte Schild verdreckt, alt und sehr hässlich aussieht. Schön, dass das Krankenhaus so schnell reagiert hat - nun haben die Menschen im Altkreis Halle nicht nur ein modernes Krankenhaus mit einer ortsnahen Versorgung, sondern auch ein modernes Hinweisschild. Gut so, bedankt sich EINER





































Artikel vom 26.07.2005