26.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Am Mittelbach werden 70 Pappeln gefällt

Stadt lässt mit heimischen Baumarten aufforsten - Schutz der Spaziergänger vor Astabbrüchen


Löhne-Gohfeld (LZ). Im Mittelbachsiek in der Gohfelder Schweiz ist die Sieksohle mit einem Mischbestand aus Erlen und Pappeln bewaldet. Das Siek steht nach Auskunft der Stadt Löhne unter Landschaftsschutz. Der Landschaftsplan Löhne/Kirchlengern sieht vor, das Gebiet in seinen natürlichen Zustand zurück zu versetzen. Um die Gohfelder Schweiz landschaftsökologisch weiter aufzuwerten, sollen die Pappeln, die dort nicht heimisch sind, entfernt werden. Durch eine Bepflanzung mit Schwarzerlen und weiteren standortgerechten, heimischen Gehölzen soll zudem die naturnahe Wiederbewaldung beschleunigt werden.
Insgesamt 70 Pappeln werden nach Absprache mit dem Forstamt, dem Kreis Herford, der Biologischen Station Ravensberg und der Bezirksregierung ab Donnerstag, 28. Juli, gefällt. Dies wird voraussichtlich ein bis zwei Wochen dauern. Der Wald muss in diesem Bereich für Spaziergänger gesperrt werden.
Die Stadt Löhne ist sowohl Flächeneigentümerin als auch Pächterin der Waldflächen und damit auch für die Verkehrssicherung zuständig. Das heißt, für Schäden durch Astbruch oder umstürzende Bäume hat die Stadt aufzukommen. Um die zahlreichen Gäste des Naturfreundehauses und andere Waldspaziergänger nicht durch Astabbrüche oder umstürzende Bäume zu gefährden, will die Verwaltung mit der Fällaktion auch Verletzungen vorbeugen.
Weitere Informationen sind erhältlich bei der Stadt Löhne im Bauamt, Abteilung Planung und Umwelt, bei Carola Wind, & 0 57 32 / 100 399 oder im Umweltamt bei Heike Nolte, & 0 57 32 /100 398.

Artikel vom 26.07.2005