26.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die hohe Bedeutung einer
bewussten Gesundheitsvorsorge

Kompetenzzentrum zieht nach einem Jahr positive Bilanz

Paderborn (WV). Das Kompetenzzentrum für Sport und gesunde Lebensführung OWL e. V. kann in diesem Monat auf sein einjähriges Bestehen zurückblicken und schon eine erste positive Bilanz ziehen.

Neben der Entwicklung eines Leitbildes hatte sich der Vorstand unter Vorsitz von Hans-Peter Villis (Vorstandsvorsitzender E.ON Westfalen Weser) folgende Arbeitsschwerpunkte gesetzt: die Schaffung einer Dienstleistungsregion für gesundheitliche Prävention, die Förderung des Spitzen- und Leistungssports, die Planung einer sportgerechten Stadt, die Professionalisierung des Breitensports und die Förderung lebenslanger Gesundheit.
Die Auftaktveranstaltung, an der 200 Prominente aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft teil-genommen haben, unterstrich die Notwendigkeit und die Bedeutung einer bewussten Gesundheitsvorsorge.
Getragen und begleitet werden die hohen Ziele und die notwendigen Aktivitäten bereits von 100 Mitgliedern. Regierungspräsident und der Regionalratsvorsitzende Wolfgang Aßbrock sowie Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe identifizieren sich mit den Zielen des Kompetenzzentrums für Sport und gesunde Lebensführung OWL.
»Mit dem ersten OWL-Jugendfußball-Camp unter der Leitung von Michael Henke, ehemaliger Assistenztrainer beim Deutschen Fußballmeister Bayern München, und der Aktion »Teuto ohne Auto« -autofreier Erlebnistag zwischen Detmold und Bielefeld- wurden schon erste öffentlichkeitswirksame Ereignisse unterstützt«, so Hans-Peter Villis. Darüber hinaus wurden erfolgreich erste Fortbildungsmaßnahmen mit Schulsportbeauftragten in Kooperation mit der Bezirksregierung Detmold sowie dem Qualifizierungszentrum der Kreissportbünde Höxter, Lippe und Paderborn durchgeführt.
Das nächste Projekt »Mittelstandsinitiative Gesundheitswirtschaft Bürener Land - Gesund-heitswirtschaft als Job-Motor für den ländlichen Raum« ist bereits geplant und dient der exemplarischen Weiterentwicklung eines von 47 Kurbädern in OWL auf der Basis des Masterplanes Gesundheitswirtschaft NRW 2.0.
Unternehmer und Einzelpersonen können das Ziel der gemeinnützigen Einrichtung »Kompetenzzentrums für Sport und gesunde Lebensführung OWL« durch Mitgliedschaft unterstützen.

Artikel vom 26.07.2005