22.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lübbecke
Leinengewerbe: Das Leinengewerbe verlagerte sich vom Land in die Stadt. Die Bedeutung der »Leggen« verschwand. Im Kreis Lübbecke befanden sich im Jahr 1865 noch fünf Leggen, und zwar in Lübbecke, Pr. Oldendorf, Levern, Rahden und Wehdem. Darin wurden 2,3 Millionen Berliner Ellen im Wert von mehr als 350 000 Euro umgesetzt. Der Niedergang folgte aber mit der Mechanisierung.
© LÜBBECKER KREISZEITUNGFolge 581

Artikel vom 22.10.2005