16.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hövelhof
Keunsweg: Der Name »Keuns« ist die plattdeutsche, volkstümliche Form von »Köhnhorn«. Der Keunsweg in Espeln führt zum alten Keuns- oder Köhnshornhof, während der Köhnshornweg im Bereich der Gütersloher Straße nach der um 1870 gegründeten Neusiedlerstätte Köhnhorn benannt wurde. Der Ursprung aller Träger des Namens ist der Köhnhorns- oder Keunshof zwischen Espeln und Hövelhof.
© WESTFÄLISCHES VOLKSBLATTFolge 241

Artikel vom 16.09.2005