06.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Graue Kolosse in der Manege

Zirkus »Krone« feierte am Dienstag Premiere in Bielefeld


Von Caroline Carls
Bielefeld (WB). Mit einem Programm der Superlative begeisterte der Zirkus »Krone« am Dienstag in Bielefeld das Premierenpublikum seiner Jubiläumstournee. Das 100-jährige Bestehen gilt es zu feiern. Unter dem Motto »Eine unvergessliche Reise um die Welt« tourt der Zirkus durch 30 Städte in Deutschland und gastiert vom 5. bis zum 12. Juli auf dem Veranstaltungsgelände an der Radrennbahn.
Mit einer Mischung aus klassischer Zirkuskunst und moderner Show wurde das traditionsreiche Unternehmen »Krone« seinem Motto gerecht. Erster Höhepunkt der Vorführung war der Auftritt des schnellsten Jongleurs der Welt, dem Tschechen Mario Berousek. 240 Mal pro Minute schleuderte er fünf silbern funkelnde Keulen im Takt der Musik durch die Luft.
Eine weitere Sensation des Programms folgte mit dem Auftritt der afrikanischen Elefanten. Ohne Zaun oder Absperrung dirigierte die deutsche Tierlehrerin Jana Mandana die grauen Riesen gekonnt in der Manege. Anmut und Kraft strahlte auch der größte Zirkuselefant der Welt aus, der anschließend die Bühne betrat. Der Franzose James Puydebois, Tierlehrer des sieben Tonnen schweren Elefantenbullens, bot eine beeindruckende Vorstellung.
Die Löwen - Höhepunkt einer jeden Zirkusvorstellung - wurden von dem Briten Martin Lacey Jr. gebändigt. Der junge Dompteur stellte deren immense Kraft und Schnelligkeit zur Schau. Andressierte Scheinangriffe wechselten ab mit weiten Sprüngen und dem angedeuteten Austausch von Zärtlichkeiten. Jeder Zentimeter muss dafür im Training genau einstudiert werden. Der Star der Löwenshow war »King Tonga«: ein zweijähriger, weißer Löwe - der einzige seiner Art in einem Zirkus. Noch etwas zurückhaltend trat das prachtvolle Tier an der Seite von seinem Lehrmeister auf.
Aber nicht nur Elefanten und Löwen begeisterten das Publikum. Auch die eleganten Pferde - Araber, Friesen und Palominohengste - boten eine fesselnde Darbietung.
Selbstverständlich gehören in einen Zirkus aber auch die Clowns, die besonders den Kleinen ein Lachen auf ihr Gesicht zauberten. Pantomimik und subtile Komik wurden meisterhaft von dem italienischen Spaßmacher Jimmy Falco eingesetzt.

Artikel vom 06.07.2005