05.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Das Niveau steigt von Jahr zu Jahr«

Tennis: Bei den dritten Gadderbaumer Open setzten sich die Favoriten durch

Von Marco Twente
Bielefeld (WB). Auf zehn erfolgreiche Tage Tennissport blickten die Veranstalter der Gadderbaumer Open am Finaltag zurück. Mehr als 137 Teilnehmer in insgesamt 15 Klassen konnte der Gadderbaumer TV um Turnierdirektor Oliver Höpner auf den Plätzen am Bolbrinker zur dritten Auflage des Turniers begrüßen. »Wir sind sehr zufrieden mit dem hohen spielerischen Niveau, dem guten Publikum und dem schönen Wetter«, zeigte sich Pressesprecher Jürgen Kreft erfreut über den Verlauf der Veranstaltung.

So zeigten in den verschiedenen Klassen von Jugendlichen bis hin zum ältesten Teilnehmer mit 77 Jahren ihr Können mit der gelben Filzkugel. Bei den Herren war das Finale nach spannendem ersten Satz eine deutliche Angelegenheit für Geoffrey Weisner, der Jan Vocke letztlich sicher mit 7:5 und 6:0 bezwang. Eine ähnlich klare Sache war das Endspiel in der Herren Ü40-Klasse. Hier setzte sich Jochen Kornitzki gegen Werner Ortmeyer mit 6:4 und 6:1 durch. Bei den Ü50 hatte Günther Dransfeld beim 7:5 und 6:2 nur im ersten Satz Probleme mit seinem Gegner Ronald Kandel. Die Ü60-Klasse gewann Wolfgang Abe klar mit 6:0 und 6:1 gegen Rolf Grabowski.
Auch in den Damen-Konkurrenzen setzten sich die Sieger in den Finalspielen überwiegend in zwei Sätzen durch. Die Ü30 dominierte Katja Höpner. Dies demonstrierte sie durch ein 6:1, 6:1 gegen die zweitplatzierte Petra Lutter nochmals eindeutig. Bei den Ü50-Damen hatte Margret Lünstroth durch ein 6:0, 6:2 gegen Ingrid Kretschmar die Nase vorn.
In der Jugendklasse gelang Moritz Harre der Turniersieg. Er bezwang den Zweitplatzierten Jonas Kothy knapp in zwei Durchgängen mit 7:5 und 6:4. Dritter wurde Anton Cordes vor Nik Dunhölter.
Interessante Spiele boten auch die Doppel- und Mixedwettbewerbe. Im Herren-Doppel ab 33 bezwangen Patrick Otto/Stefan Plöger die Paarung Schöning/Wengert mit 6:0 und 6:3. Bei den Damen dieser Altersklasse gingen Strothmann/Höner gegen Zink/Elbert mit 6:2 und 6:1 als Sieger vom Platz. Das Herren-Doppel ab 66 ging an Henner Zimmat/Christian Koch, die im Finale Jan und Reinhold Hildebrandt mit 6:1, 6:4 vom Platz schickten. Mit 6:3 und 6:4 gewann die Paarung Abe/Dransfeld gegen Wiehage/Gora die Konkurrenz Herren-Doppel ab 99. Bei den Damen hießen die Sieger Ludmilla Brand-Herrmann und Angelika Faber durch ein 6:1, 7:6 gegen Kausch/Finke. Bei den Herren ab 111 gingen am Ende Hans-Werner Janßen und Jochen Tappmeier als Sieger vom Platz. 6:3 und 7:6 lautete das Ergebnis im Finale gegen Dilcher/Wienecke.
Im Mixed ab 33 ging der Titel an Katja Höpner/Geoffrey Weisner durch ein 6:2, 6:0 gegen Fels/Koch. Den Sieg in der Mixed 99-Klasse sicherte sich die Paarung Margret Lünstroth/Georg Hodik. Birgit und Rainer Pallatzky hatten im Endspiel beim 1:6, 1:6 keine Chance.
»Insgesamt haben sich in allen Klassen die Favoriten durchgesetzt«, bilanzierte Pressesprecher Kreft nach den Endspielen. Neben dem sportlichen durfte der Spaß nicht zu kurz kommen und so versammelten sich auf der Players-Party gut 100 Teilnehmer zum feierlichen Beisammensein. Die weiteste Fahrt nahm ein Spieler aus Den Haag (Holland) auf sich, um an den Gadderbaumer Open teilzunehmen. »Die Zuschauerresonanz war gut, das Turnier fand bei allen regen Anklang. Das spielerische Niveau und die Zahl der Teilnehmer steigt von Jahr zu Jahr«, äußerte sich Kreft zufrieden mit dem Turnierverlauf.

Artikel vom 05.07.2005