05.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Kindergartenkinder gestalteten unter Anleitung von Martina Bojko (vorn, Mitte) den Festgottesdienst mit.Foto: Annemargret Ohlig

Gemeinsam das große Jubiläum gefeiert

Fröhliches Sommerfest der Kirchengemeinde und des Louise-Scheppler-Kindergartens

Brackwede (se/oh). Still und konzentriert sitzt Lena (7) auf dem Stuhl. Nur ihre Augen schweifen neugierig durch die Gegend. Ihr Gesicht ist tierisch bunt bemalt, mit roten Wangen und großen Zähnen.

Mit Pinsel und Farben verwandelt hat sie Kerstin van Münster auf dem gemeinsamen Sommer- und Jubiläumsfest der Bartholomäus-Kirchengemeinde und des Louise-Scheppler-Kindergartens am Gustav-Münter-Haus. Doch nicht nur beim Kinderschminken standen die kleinen Besucher Schlange. Ob es Hüpfburg, Kegeln oder Mosaikbauen waren, überall sah man begeisterte Kinder umhertollen.
»Das heute ist der Höhepunkt unserer Feierlichkeiten zum 125-jährigen Bestehen unserer Einrichtung«, freut sich Kindergartenleiterin Martina Bojko. Dieser besondere Tag wurde zudem mit dem alljährlichen Sommerfest der evangelischen Bartholomäus-Gemeinde zusammengelegt.
Die ganze Woche über hatte der Kindergarten schon mit vielen Aktionen gefeiert (diese Zeitung berichtete). Das Fest am Sonntag bildete nun den abwechslungsreichen Abschluss des Jubiläums. Zum Auftakt gab es einem Festgottesdienst im großen Saal des Gustav-Münter-Hauses. Unter dem Motto »Ohne uns sieht Eure Kirche alt aus« stand nicht nur die Ansprache von Pfarrerin Anke Leuning, die für die Kindergartenarbeit der Bartholomäusgemeinde zuständig ist.
Auch die Kleinen der Einrichtung hatten sich dazu etwas einfallen lassen und gestalteten die kirchliche Feierstunde im restlos besetzten Saal mit. Bunte Bilder hatten sie gemalt - Symbole für kindliche Eigenschaften und Wünsche. Die wurden dann auf der Saal-Bühne zu einem Mobile zusammengestellt. Und auch einige Kindergarteneltern beteiligten sich an diesem farbenfrohen Vorhaben.
Grußworte und gute Wünsche zum Jubiläum und für die Zukunft des Louise-Scheppler-Kindergartens/Horts überbrachten zudem Superintendent Dr. Detlef Reichert und der Vorsitzende des Presbyteriums der Bartholomäus-Kirchengemeinde, Pfarrer Wolfgang Bergmann, sowie Bezirksvorsteher Siegfried Kienitz.
Anschließend ging es zum vergnüglichen Teil rund um Kindergarten und Gustav-Münter-Haus über. Für besonders große Anziehung sorgte nachmittags die Aufführung »Kinderlieder früher bis heute«. 52 Kinder sorgten mit Liedern wie »Spannenlanger Hansel«, »Dornröschen« oder »Wer will fleißige Handwerker sehn« für gute Stimmung bei den etwa 200 Zuschauern.
Begeisterten Applaus gab es, wenn die Kleinen der roten, blauen oder gelben Kindergartengruppen wie die großen Stars und ganz ohne Lampenfieber, Kinderlieder vortrugen. Aber auch draußen ging es rund. Eine knapp fünf Meter hohe Kletterwand galt es zu erklimmen, andere wurden kreativ beim Erstellen eines Mosaiks.
»Die Kinder können Steine für ein Mosaik auf die Platte kleben. Später wird diese Platte dann als Erinnerung im Außengelände einen Platz finden«, erklärt Martina Bojko nach einem kräftigen und entspannenden Schluck aus der Mineralwasserflasche. »Viel zu planen und organisieren gab es in den letzten Wochen. Und auch heute ist viel zu tun, was uns natürlich freut«, meinte die Leiterin strahlend beim Anblick der vielen zufriedenen Besucher.
Natürlich musste auch niemand Hunger leiden, denn für kleine Leckereien und kühle Getränke war ausreichend gesorgt. Am Ende des Tages wurde es schließlich richtig bunt. Viele farbige Ballons stiegen zum Abschluss in den Himmel. An jedem Ballon hing eine Karte mit Namen und Adresse des Kindes beziehungsweise des Kindergartens. Einige werden sich deshalb schon bald an das Jubiläum erinnern, wenn die ersten Karten von Findern zurückgeschickt werden.

Artikel vom 05.07.2005