06.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Gastronomen sind Botschafter der Stadt«

Freisprechungsfeier des Hotel- und Gaststättenverbandes Ostwestfalen in der Raspi

Bielefeld (jr). »Die Gastronomen sind wahre Botschafter einer Stadt.« Das unterstrich Bielefelds Bürgermeister Horst Grube in seiner Rede vor jungen Leuten, die erfolgreich ihre dreijährige Ausbildung im Gastgewerbe absolviert haben und im Rahmen der Freisprechungsfeier die begehrten Zeugnisse überreicht bekamen.

Diesmal hatte der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Ostwestfalen die erfolgreichen Absolventen aus Bielefeld und Gütersloh zur traditionellen Freisprechungsfeier in den Historischen Saal der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld eingeladen. Bielefelds Wirtechef Andreas Büscher gratulierte den Absolventen herzlich und wünschte ihnen sowie den anderen erschienenen Gästen einen schönen Festverlauf.
Bürgermeister Grube machte dem Nachwuchs Mut, künftig die Ärmel hochzukrempeln und etwas zu wagen, um dann erfolgreich im erlernten Beruf zu agieren. Wer Ideen habe und entsprechenden Einsatz zeige, könne auch in der heute wirtschaftlich nicht leichten Zeit optimistisch nach vorne schauen, meinte der Bürgermeister: »Gerade in der Gastronomie tun sich Chancen auf - weil der auswärtige Besucher in aller Regel zuerst mit der Gastronomie Bekanntschaft macht. Sie ist für ihn dann die Visitenkarte einer ganzen Stadt.«
Im Bereich Bielefeld und Gütersloh des Kammerbezirkes Ostwestfalen haben genau 102 Auszubildende ihre Gehilfenprüfung bestanden. Die Prüfungsbesten wurden mit Buchpreisen geehrt. Es sind dies im Bereich Hotelfachleute Anika Goldbecker (»Parkhotel«, Gütersloh), Britta Kopp (»Mövenpick«, Bielefeld) sowie Patricia Hartmann (Best Western Hotel »Oldentruper Hof«).
Im Bereich Koch/Köchin landete Henning Kreft (Gerry Weber Sportparkhotel) ganz vorn, und im Bereich Restaurantfach wurde Anna Beck (»Wernings Hof«, Bielefeld) besonders ausgezeichnet. Im Bereich Systemgastronomie überzeugte Svetlana Sinner (»Burger King«, Paderborn).
Thomas Keitel, Hauptgeschäftsführer des Hotel- und Gaststättenverbandes, stellte mit Freude fest, dass das Gastgewerbe in Bielefeld und Umgebung nun schon seit Jahren auf hohem Niveau mit gutem Erfolg ausbilde. Und die Ausbildungsplätze seien im Kammerbezirk kontinuierlich angestiegen. Betrug die Zahl der Ausbildungsplätze 1998 im Kammerbezirk insgesamt 913, so ist sie im vergangen Jahr auf insgesamt 1125 hochgeschnellt.
Die erfolgreichen Auszubildenden aus Bielefeld sind: Fachkraft im Gastgewerbe: Ilyas Canpolat (Franziska-Hochhaus), Mandy Remus, Benjamin van Straalen, Mirko Zicke (alle Berufsbildungswerk Bethel).
Fachmann/-frau für Systemgastronomie: Frances Grünler (Karstadt-Warenhaus), Artjom Morev (McDrive).
Helfer im Gastgewerbe: Ali Nauar, Thomas Munsinger, Sebastian Wöhrl (alle Berufsbildungswerk Bethel).
Hotelfachmann/-frau: Eylem Atli (»Dormotel«, Bielefeld), Dunja Madeleine Folkers (»Quality Hotel«), Stefan Göretz (»Dormotel«, Bielefeld), Patricia Hartmann (Hotel Obermeyer GmbH & Co. KG), Gülsüm Kilic (»Ravensberger Hof Hotel«), Britta Kopp (»Bielefelder Hof«), Tim Mero (»Dormotel«, Bielefeld), Andres Perez Sarco (Hotel »Ravensberger Hof«), Anna-Karina Schneider (Hotel Obermeyer GmbH & Co. KG), Sven Skowronek (Hotel »Mercure«).
Koch/Köchin: Andreas Abrams (Hotel »Büscher«), Mareike Appold (Studentenwerk Bielefeld), Mitja Birlo (Gasthaus Buschkamp), Mücella Budak (Verein BAJ e.V.), Lisa Castrup (Tomatissimo Gaststätten- und Betr. Ges.), Nico Gotthardt (Restaurant »Bonne Auberge«), Florian Knoche (Restaurant Sparrenburg), Mustafa Kör (»Wernings Hof«), Andreas Kotidis (Restaurant »Bewekenhorn«), Ümit Kulduk (»Bonne Auberge«), Achim Lamottke (Restaurant »Waterbör«), Alexander Mager (»Schlichte Hof«), Alexander Maler (Städtische Kliniken), Daniel Ohlmeyer (»Brackweder Hof«), Andre Schmidt, (Studentenwerk Bielefeld), Natalie Schmidt (»Dormotel«, Bielefeld), Kai Philip Schonemeyer (»Bonne Auberge«), Michael Stückemann (Städtische Kliniken), Tobias Till (Hotel »Mercure«), Maren Waterbär (Gasthaus Buschkamp), Lars Wiete (»Wernings Hof«).
Restaurantfachmann/-frau: Anna Beck (»Wernings Hof«), Christina Kissing (Eickelmanns Restaurant), Patrick Maci (Weinstube Vogelruth), Letzia Mercurio (Restaurant »Mediterranee«), Dorina Nebel (»Wernings Hof«), Ellen Ortmeier (»Brackweder Hof«), Sabrina Richly (»Noodles«).

Artikel vom 06.07.2005