04.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Vereine sind
der Reichtum
Jöllenbecks«

Sportschützen feiern das 50-Jährige

Von Jürgen Rahe (Text und Foto)
Jöllenbeck (WB). »Vor allem unsere Vereine sind es, die den Reichtum Jöllenbecks ausmachen.« Das betonte am Samstagabend Bezirksvorsteher Hans-Jürgen Kleimann in seiner Festansprache zum 50-jährigen Bestehen des Sportschützenvereins Jöllenbeck.

Im Rahmen eines Empfangs in der Schießsportanlage erinnerte Hans-Jürgen Kleimann daran, dass in Zeiten leerer öffentlicher Kassen es mehr denn je auf das Gemeinschaftsgefühl ankomme. Und in dieser Beziehung könne man vor den Jürmker Sportschützen nur den Hut ziehen.
Als vorbildlich bezeichnete Kleimann überdies die Gesamtanlage mit Freibad, Sportplatz, Tennisgelände und eben der Schießsporteinrichtung im idyllischen Moorbachtal. Kleimann: »So etwas heutzutage zu verwirklichen, dürfte nicht mehr so leicht möglich sein.«
Der Bezirksvorsteher überbrachte die besten Jubiläumswünsche von Stadt, Bezirksvertretung und Bezirksverwaltung und überreichte dem Vorsitzenden des Sportschützenvereins, Helmut Wiese, einen ganz neu konzipierten Jöllenbecker Ehrenteller, der im Bild den Marktplatz, das Bezirksamt sowie die Kirche zeigt. Wiese dankte und versicherte: »Dieser Teller erhält bei uns einen Ehrenplatz.«
Apropos Ehrenplatz. Den hat schon zu Lebzeiten Gerhard Pott sicher. Der heutige 72-jährige Ehrenvorsitzende war von 1964 bis 1993 Chef des Sportschützenvereins und zudem 1955 Gründungsmitglied. Das zweite noch lebende Gründungsmitglied ist Franz Haupt (77), für den es im Rahmen des am Samstag durchgeführten Schützensommerfestes gleichfalls eine Ehrung gab.
Für langjährige Schützentreue ebenfalls ausgezeichnet wurden Günter Gärner, Heinz Esselmann, Helmut Wiese, Bernhard Stehr und Günther Sander (alle 40 Jahre Mitglied) sowie Manfred Saalfeld und Hermann Feldhans (beide 25 Jahre Mitglied).
Am gestrigen Sonntag wurden die erfolgreichen Teilnehmer des Bezirkspokalschießens geehrt. Pokale erhielten bei den Herren: 1. Hegering Jöllenbeck, 2. Feuerwehr Vilsendorf, 3. TuS Jöllenbeck (Volleyball); Damen: 1. FC Hasenpatt, 2. Geflügelzüchter Theesen; beim Nachwuchswettbewerb belegte die Jugendfeuerwehr Theesen die ersten Plätze; Mixed: 1. FDP Jöllenbeck, 2. Geflügelzüchter Theesen, 3. FC Hasenpatt.
Ob das seit drei Jahren nicht mehr durchgeführte Königsschießen 2006 wieder auflebt, bleibt angesichts des geringen Interesses am Schützenthron indes ungewiss.

Artikel vom 04.07.2005