04.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nicaron schafft Sensation

Trainer-Oldie Steinmetz jubelt über Derby-Sieg

Hamburg (dpa). Der 119:10-Außenseiter Nicaron hat die 136 Jahre alte Geschichte des Deutschen Derbys um eine Überraschung bereichert.

Vor 40 000 Zuschauen gelang dem drei Jahre alten Hengst gestern der Sieg im 136. Deutschen Derby auf der Galopprennbahn in Hamburg-Horn. Nach einem Klasseritt des französischen Jockeys Davy Bonilla siegte Nicaron auf der 2400 Meter langen Strecke mit anderthalb Längen Vorsprung vor Night Tango unter Michael Kinane. Damit belegten zwei Söhne des im Frühjahr gestorbenen Jahrhundertgaloppers Acatenango die ersten beiden Plätze. Der Top-Favorit Arcadio aus dem Gestüt Schlenderhan wurde unter Andreas Suborics Dritter, dahinter kam der zweite Favorit Königstiger unter Terence Hellier ins Ziel.
Für den Neusser Trainer Horst Steinmetz, mit 72 Jahren der Senior unter Deutschlands Top-Trainern, erfüllte sich im Derby ein lang gehegter Traum. »Das ist der tollste Tag meiner Trainertätigkeit«, sagte Steinmetz, der sich von seiner Herzoperation im vergangenen Jahr erholt hat. Der seit 1976 tätige Coach schaffte nun seinen mit Abstand wichtigsten Sieg. Und den genoss er zunächst eher still. »Ich glaube aber, heute Abend werde ich mal den Hund rauslassen«, sagte Steinmetz.
Auch Nicarons Besitzer Jürgen Imm (Freiburg), dessen Pferde unter dem Namen Stall Nizza laufen, wurde vom Erfolg überrascht. »Ich kann das noch gar nicht glauben«, sagte der Bankier. »Ich habe seit rund 13 Jahren Pferde, aber das ist natürlich das größte. Das ist der größte Tag in meinem Leben.« Von der Gesamtdotierung von 786 200 Euro erhält Imm 399 000 Euro. Damit brachte der erste Juli-Sonntag eine traumhafte Verzinsung, denn er hatte das Pferd für 18 000 Euro gekauft. »Ein tolles Pferd und ein toller Trainer. Das war mein erster Derbysieg, ein toller Tag«, schwärmte auch Jockey Bonilla.
Jockey Suborics über »sein« Pferd Arcadio: »Es ist an der Distanz gescheitert. Die 2400 Meter sind einfach zu weit.« Schlenderhan wartet damit weiter auf den ersten Derbysieg seit 1976.

Artikel vom 04.07.2005