04.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wind verdirbt Bekele 5000-m-Weltrekord


Paris (dpa). Als Kenenisa Bekele nur um drei Sekunden am eigenen Weltrekord vorbeigelaufen war, erklärte der Olympiasieger und Weltmeister seinen Startverzicht für die 5000 Meter bei der WM in Helsinki: »Ich werde mich dort auf die 10 000 Meter konzentrieren.«
Dabei hatte der Äthiopierzum Auftakt der Golden-League-Serie im Stade de France für den Höhepunkt des Abends gesorgt. Mit 12:40,18 Minuten erzielte der 23-Jährige vor 70 253 Zuschauern die viertbeste je gelaufene 5000-m-Zeit. Kurz vor der Vergabe der Olympischen Spiele 2012, bei der Paris als Favorit gilt, erfüllten sich die Hoffnungen auf die Verbesserung der Top-Zeit von 12:37,35 Minuten nicht. »Ich wollte den Weltrekord heute brechen, aber es war ein bisschen zu windig und etwas zu kalt«, sagte Bekele.
Zwei weitere Jahresweltbestleistungen fielen im Stade de France in den Laufwettbewerben. Über 1500 Meter bezwang der 20-jährige Kenianer Daniel Komen Kipchirchir in 3:30,01 Minuten seinen früheren Landsmann Bernard Lagat.Die 3000 Meter gewann die Kenianerin Edith Masai in 8:31,27 Minuten.
Im Dreisprung sorgte Tatjana Lebedewa mit 15,11 m für die vierte Saisonbestmarke. Die Russin ist eine der wenigen, der man in dieser Saison zutrauen kann, den Jackpot der Golden League zu knacken. Sie muss nun auch die nächsten fünf Meetings in Rom (8. Juli), Oslo (29. Juli), Zürich (19. August), Brüssel (26. August) und Berlin (4. September) gewinnen, um zumindest einen Anteil an der Dollar-Million zu erhalten.
Die Golden-League-Disziplinen dieser Saison sind sehr ausgeglichen besetzt, das zeigte sich in Paris. So ist zum Beispiel der chinesische Hürdensprint-Olympiasieger Xiang Liu schon aus dem Gold-Rennen ausgeschieden. Er wurde in Paris nur Dritter trotz erstklassiger 13,06 Sekunden.

Artikel vom 04.07.2005