28.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bielefelder Kirchensommer

Von der Neuromantik bis ins 20. Jahrhundert


Brake (WB). Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert entstanden zahlreiche neue Kirchen in und um Bielefeld. Vielfach erhielten die wachsenden Orte in den Außenbezirken der alten Kirchspiele eigene kleine Kirchen. So auch Brake, das etliche Kilometer nordöstlich der Schildescher Stiftskirche liegt.
Die Kirche in Brake steht am Sonntag, 3. Juli, im Rahmen des Bielefelder Kirchensommers im Mittelpunkt einer Führung, die um 16 Uhr beginnt. Kunsthistoriker Dr. Ulrich Althöfer und Claudia Hülsenbeck, Referentin für Erwachsenenbildung des Kirchenkreises Bielefeld, führen durch das Gotteshaus. Anschließend ist eine kleine Bewirtung in der gastgebenden Gemeinde geplant. Es besteht die Möglichkeit zu Nachfragen und Gesprächen.
Die Kirche in Brake wurde vom Bielefelder Architekten Joseph Campani errichtet. Im Sinne der Zeit schuf er eine überschaubare Predigtkirche in einfachen, von der Romantik inspirierten Formen, die man in jener Zeit eines Kirchenbaus besonders würdig empfand. In den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde die Kirche modernisiert.

Artikel vom 28.06.2005