25.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im Heuhotel gibt
es »Muckefuck«

Programm im Bauernhausmuseum

Bielefeld (hz). »Muckefuck« im Heuhotel, Folkmusik auf der grünen Wiese, eine Ausstellung rund um das Thema Kaffee, Pickertseminar, Gesindetag und, und, und - das Bauernhausmuseum geht mit viel Programm für Jung und Alt in das zweite Halbjahr 2005.

Die gute Nachricht von Museumschefin Dr. Rosa Rosinski erst einmal vorweg: Die unter akuter Geldnot leidende Einrichtung hat Sponsoren gefunden. So unterstützen die Wohnungsgenossenschaft Freie Scholle und der Haushaltsgerätehersteller Miele die Ferienspiele und die weiteren Aktivitäten für zunächst drei Jahre.
Mit einer »Mischung aus Neuem und Bewährtem«, so Museumspädagogin Lucie Deppe, soll für Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren in den bevorstehenden Sommerferien erst gar keine lange Weile aufkommen. Das gibt es Muckefuck-Seminare für Kinder im Juli und August mit Übernachtung im Bauernhausmuseum. Außerdem werden dabei Trinkbecher für den Ersatzkaffee getöpfert.
Neu ist auch die Märchenbilderwerkstatt im Rahmen der Ferienspiele. Das Gleiche gilt für die Aktion »Unter Schafen« mit den Museums-Vierbeinern Fridolin und Ella sowie einem echten Schafskrimifilm für Steppkes.
Und Bewährtes wie Honigschleudern, Gesindetage, »Vom Korn zum Brot« oder Infos zum Regenwurm runden das Spiel- und Spaß-Angebot bis Mitte August ab. Museumschefin Rosinski bittet um schnelle telefonische Anmeldungen unter Tel. 0521/5218550. Denn: Der neue Hauptsponsor, die Freie Scholle, hat sich schon ein Platzkontingent für die Ferienspiele im Museum gesichert.
Die Reihe Folkmusik im Bauernhausmuseum, auch Ohrenweide genannt, wird auch in diesem Sommer fortgesetzt. Die Veranstaltungsreihe, die, wie Rosa Rosinski betonte, sich immer größerer Beliebtheit erfreut, beginnt am morgigen Sonntag mit dem Auftritt der belgischen Gruppe »Ambrozijn« (Auftakt ist um 11 Uhr).
70 Angebote, so Museumsmitarbeiter Dieter Heidsiek, hält das Halbjahres-Programm von Juli bis Dezember 2005 bereit. Das gibt es neben zwei Sonderausstellungen Pickertbacken und ein weihnachtliches Pickertbuffet, ein Märchenfest, den Bauernmarkt und den Herbstgottesdienst zum Herbstanfang, die beliebte Märchenstunde auf der Deele, Kerzen- sowie Mosaikwerkstatt und vieles mehr.
Weitere Informationen zu allen Themen sind zu bekommen im Museum, per Telefon 5 21 85 50 oder im Internet unter der Adresse
www.bauernhausmuseum.de

Artikel vom 25.06.2005