27.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aus elf Metern ins Endspiel

Argentinien gewinnt in Hannover im Strafstoß-Krimi gegen Mexiko mit 6:5

Hannover (sid). Das Traumfinale zwischen Argentinien und Brasilien beim Konföderationen-Cup ist nach einem »Elfmeterkrimi« perfekt. Die »Gauchos« siegten am Sonntagabend im zweiten Halbfinale in Hannover im Elfmeterschießen mit 6:5 gegen Mexiko.

Esteban Cambiasso und Torwart German Lux avancierten im Nervenspiel zu den argentinischen Helden. Zunächst hielt Lux den Elfmeter von Mexikos Ricardo Osorio, dann verwandelte Cambiasso eiskalt seinen Versuch. Nach regulärer Spielzeit und Verlängerung hatte es durch Carlos Salcidos Treffer für Mexiko und Luciano Figueroas viertes Turniertor für Argentinien 1:1 (0:0) gestanden.
Am Mittwoch kommt es ab 20.45 Uhr (live bei ARD und Premiere World) im Finale in Frankfurt/Main zum ewig jungen Duell zwischen den beiden Erzrivalen aus Südamerika. Brasilien, das Gastgeber Deutschland am Samstag mit 3:2 ausgeschaltet hatte, kann nun Revanche für die 1:3-Niederlage in der WM-Qualifikation in Buenos Aires nehmen.
»Es war toll in diesem Turnier gegen den WM-Gastgeber zu spielen, jetzt wartet der Weltmeister. Ich hoffe, gegen Brasilien werden wir ebenfalls den Sieg davon tragen«, sagte Javier Zanetti vom italienischen Pokalsieger Inter Mailand und Mexikos Coach Ricardo La Volpe meinte: »Es war ein großes Spiel, in dem wir lange Zeit die Kontrolle hatten.«
Mexiko blieb offiziell auch im 22. Spiel in Folge ungeschlagen - Elfmeterschießen werden nicht als Niederlagen gewertet -, was allerdings ein schwacher Trost sein dürfte. Im »kleinen Finale« am Mittwoch in Leipzig (17.45 Uhr live bei ARD und Premiere World) ist statt Brasilien, das man im Gruppenspiel 1:0 geschlagen hatte, die DFB-Auswahl der Gegner. »Unserer Mannschaft steht ein weiteres interessantes Spiel bevor«, sagte Bundestrainer Jürgen Klinsmann.
In der Verlängerung musste der zweimalige Weltmeister Argentinien zunächst den Rückstand durch das Traumtor von Salcido, der auf der linken Angriffseite zwei Gegenspieler aussteigen ließ und dann den Ball in die lange Ecke drehte, in der 104. Minute hinnehmen. Argentinien schlug dann aber fast postwendend durch Figueroa zurück.
Beide Mannschaften spielten zu diesem Zeitpunkt bereits mit je einem Mann weniger. In einer turbulenten Schlussphase der regulären Spielzeit sah zunächst Argentiniens Stürmerstar Javier Saviola wegen einer Tätlichkeit - er hatte gegen Gonzalo Pineda nachgetreten - von Schiedsrichter Roberto Rosetti in der 90. Minute die Rote Karte. In der dritten Minute der Nachspielzeit sah Mexikos Superstar Raphael Marquez wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote-Karte. La Volpe: »Der Platzverweis gegen Rafael Marquez war für uns ein großes Problem.« Der Erfolg für Argentinien war nicht unverdient. Das Team von Coach Jose Pekerman steigerte sich nach sehr zurückhaltend gespielter erster Halbzeit im zweiten Durchgang spürbar. Mexiko hatte zunächst mehr vom Spiel, erarbeitete sich die besseren Torgelegenheiten, war jedoch vor dem gegnerischen Tor zu harmlos. Hinzu kam für die Mittelamerikaner noch Pech: In der 55. Minute traf Sinha mit einem fulminanten Distanzschuss nur den Pfosten des argentinischen Tores. Argentiniens Abwehrspieler Fabricio Coloccini (59.) scheiterte binnen Sekunden gleich zweimal per Kopfball in aussichtsreicher Position.
Mexiko: Oswaldo Sanchez (Chivas Guadalajara) - Méndez (Deportivo Toluca), Salcido (Chivas Guadalajara), Osorio (CD Cruz Azul), Pineda (UNAM Pumas) - Márquez (FC Barcelona) - Naelson (Deportivo Toluca - 94. Torrado/Racing Santander), Pardo (CF América), Morales (Chivas Guadalajara - 72. Medina/Chivas Guadalajara) - Borgetti (Atletico Pachuca), Lozano (UNAM Pumas - 56. Pérez/CF Monterrey)
Argentinien: Lux (River Plate) - Zanetti (Inter Mailand), Coloccini (Deportivo La Coruna), Milito (Real Saragossa - 66. Rodríguez/Espanyol Barcelona), Heinze (Manchester United) - Cambiasso (Inter Mailand), Sorin (FC Villarreal) - Santana (US Palermo - 76. Aimar/FC Valencia), Riquelme (FC Villareal) - Saviola (AS Monaco), Figueroa (FC Villarreal - 116. Galletti/Real Saragossa)
Schiedsrichter: Rosetti (Italien)
Zuschauer: 40 718
Tore: 1:0 Salcido (104.), 1:1 Figueroa (110.)
Elfmeterschießen: 1:0 Pérez, 1:1 Riquelme, 2:1 Pardo, 2:2 Rodríguez, 3:2 Borgetti, 3:3 Aimar, 4:3 Salcido, 4:4 Galletti, 5:4 Pineda, 5:5 Sorín, Osorio scheitert an Lux, 5:6 Cambiasso
Gelbe Karten: Pineda, Medina, Salcido / Coloccini, Milito Gelb-Rote Karte: Márquez (90./+3/wiederholtes Foulspiel) Rote Karte: Saviola (90./grobes Foulspiel)

Artikel vom 27.06.2005