24.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erdgas wird im August
erneut teurer

Zweistellige Erhöhung möglich

Von Edgar Fels
Paderborn (WB). Die etwa 65000 Erdgaskunden des regionalen Energieversorgers E.ON Westfalen Weser müssen bereits im August oder September dieses Jahres mit einer weiteren drastischen Gaspreiserhöhung rechnen.

Vorstandssprecher Hans-Peter Villis (46) schließt eine Erhöhung im zweistelligen Prozentbereich nicht aus. Zudem kündigte Villis eine Klage gegen die so genannten Erdgaspreisverweigerer an.
»Wir sind es unseren weit über 95 Prozent zahlenden Kunden einfach schuldig, nun diesen Weg zu gehen«, sagte der Vorstandssprecher. Allerdings sei die Zahl der Kunden, die aufgrund der jüngsten Preiserhöhung im Oktober 2004 (11 Prozent) einen Teil ihrer Rechnung einbehalten, von etwa 3000 auf 1000 geschrumpft. »Einige zahlen sogar gar nichts«, ist Villis empört.
Nun verklagt E.ON in Form einer Sammelklage beim Landgericht Detmold zunächst mehrere Kunden auf Zahlung der ausstehenden Beträge. Genauere Angaben machte Villis nicht. Auch nicht, ob sich die Sprecherin der Initiative »Gaspreise runter«, Roswitha Köllner, unter den beklagten Kunden befindet.
E.ON Westfalen Weser gehe zuversichtlich in den Rechtsstreit, betonte Villis, »weil das Unternehmen im regionalen und bundesweiten Preisvergleich im ersten Drittel der preisgünstigsten Gasversorger im Zeitraum von Oktober 2004 bis Juni 2005 liegt.« Der Erdgaspreis von E.ON halte dem Preisvergleich anderer Unternehmen »sehr gut stand.«
Roswitha Köllner reagierte gestern auf die Ankündigung der Klage durch E.ON erfreut. »Wir wollen seit langem, dass die Sache vor Gericht geklärt wird«, sagte sie auf Anfrage dieser Zeitung. Die Initiative kämpft darum, dass der Energieversorger seine Kalkulation offen legt. Köllner: »Wir fühlen uns sicher.«
Grund für die erneute Gaspreiserhöhung seien die anhaltend steigenden Heizölpreise, sagte Villis. Der Gaspreis ist bekanntlich an den Ölpreis gekoppelt. Aufgrund der extremen Schwankungen beim Erdölpreis könne er erst im Laufe des Juli Näheres über Umfang und Zeitpunkt der Erhöhung sagen. Die weltweit steigende Nachfrage nach Energie, insbesondere im Wachstumsmarkt Asien, werde die Preise weiter klettern lassen, ist Villis überzeugt. Experten sagten voraus, so Villis, dass der Weltenergiebedarf in den nächsten 25 Jahren um 60 Prozent steigen wird, der Gasverbrauch sogar um 100 Prozent.
Der Energiedienstleister E.ON Westfalen Weser (1750 Mitarbeiter) versorgt derzeit 740000 Kunden in den Kreisen Paderborn, Höxter, Herford, Minden und Hameln mit Strom, Gas, Wasser und Wärme. Wirtschaft/Seite 4: Kommentar

Artikel vom 24.06.2005