21.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Es darf gelacht werden: Clown Jimmy Folco heißt die Gäste im Circus Krone willkommen.

Clowns und Löwe auf
dem Sprung nach Bielefeld

Circus Krone gastiert vom 5. bis 12. Juli an Radrennbahn

Von Gerhard Hülsegge
Bielefeld (WB). »Eine unvergessliche Reise um die Welt« können Freude circensischer Kunst und moderner Show vom 5. bis 12. Juli in Bielefeld antreten. Circus Krone macht auf seiner Jubiläums-Tournee zum 100-jährigen Bestehen nach acht Jahren Abstinenz an der Radrennbahn Station.

»Man muss sich jede Stadt neu erobern«, weiß Frank J. Keller, Pressesprecher von Europas größtem Zirkus mit festem Zirkusbau in München. Die 54 Artisten aus 14 Nationen freuen sich darauf, am Teutoburger Wald ihre Visitenkarte abgeben zu dürfen. Insgesamt gehören zu Krone gegenwärtig fast 400 Menschen, 250 Tiere und 330 Wohn-, Pack- und Gerätewagen. Es gibt ein rollendes Circus-Restaurant. Außerdem verfügt der »Bayerische Nationalzirkus« über die einzige mobile Behindertentoilette der Welt. Im Spielzelt finden 5000 Besucher Platz.
Präsentiert wird das »Krone-Festival 2005«, inszeniert vom bekannten amerikanischen Choreographen Gene Reed. Höhepunkte des 150-Minuten-Programms sind unter anderem eine Luftsensation aus Russland als Mischung aus Schwanensee und Mondlandung, der Auftritt des weißen Löwen »King Tonga« sowie eine Pferdedressur, dargeboten von Christel Sembach-Krone. Die 68-jährige Direktorin führt das 1905 von Carl Krone gegründete Familien-Unternehmen als GmbH & Co. KG in 4. Generation. Patenkind Diana (24) soll es einmal übernehmen.
Riskante Balancen auf dem Hochseil, der schnellste Jongleur der Welt und eine gigantische Elefantenherde machen das Jubiläumsprogramm, das vor fünf Jahren Weltpremiere auf der Münchener Theresienwiese feierte, zu einem besonderen Erlebnis. Allein während der Sommersaison 2004 sahen es 1,1 Millionen Besucher.
»Unser Ziel ist es, das Publikum auf keinen Fall zu enttäuschen und auch nicht mehr zu versprechen als wir halten können«, so Krone-Pressesprecher Keller gestern in Bielefeld. Folge dem Lob des Besuchers nur ein »aber«, habe man schon verloren.
»Und«, so weiß Keller, »die Leute wollen lachen«. Gerade in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten. Deshalb wetteifern bei den jeweils zwei Vorstellungen täglich auch zwei Clown-Nummern miteinander: die »Chicky's« in einem klassischen Clown-Entree und der Italiener Jimmy Folco. Für »hundsgemeine« und lustige Überraschungen am Vertikalseil sorgt das Duo Kalatchev mit Terrierdame Alisa.
Übrigens: Auch heißestes Sommerwetter kann den Zirkustieren nichts anhaben. »Wir haben eigens einen Badewagen für die Raubkatzen angeschafft«, so Keller zum WESTFALEN-BLATT. Die Vorstellungen an der Radrennbahn beginnen werktags 15.30 Uhr und 20 Uhr, sonntags (sowie Dienstag, 12. Juli) um 13 Uhr und 17 Uhr. Für drei und vier Euro können Interessierte bereits morgens an den Proben teilnehmen. Die Eintrittspreise bewegen sich für die Vorstellungen ansonsten zwischen neun und 29 Euro. Die Circuskassen sind ab Montag, 4. Juli, geöffnet. Karten können auch per Telefon vorbestellt werden über die Ticket-Hotline 01805-247287.

Artikel vom 21.06.2005