21.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gräber in 100 Ländern


Deutsche Kriegsgräber aus beiden Weltkriegen gibt es in fast 100 Ländern der Erde. Allein der Volksbund DeutscheÊ Kriegsgräberfürsorge unterhält 836 Kriegsgräberstätten unterschiedlicher Form, nämlich als Gräberfeld, Kriegsgräber innerhalb eines Gemeindefriedhofes oder innerhalb eines Soldatenfriedhofes einer anderen Nation, außerdem als Friedhof mit Erdbestattung, Gruftanlage, Internationale Anlagen oder als Kriegsgefangenenfriedhof in 44 Staaten.
Allein in den Archiven in Kassel sind 1124 Kriegsgräberstätten aus 56 Ländern erfasst.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge führt an zahlreichen Kriegsgräberstätten mit Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft aufwändige Bau- und Instandsetzungsarbeiten durch. Der Volksbund wurde 1919 gegründet. Das Motto seiner Arbeit lautet: »Versöhnung über den Gräbern - Arbeit für den Frieden«. Heute arbeitet die Organisation auch im Auftrag der Bundesregierung. Wichtigste Rechtsgrundlagen der Arbeit sind die Genfer Konventionen sowie zwischenstaatliche Kriegsgräberabkommen und Vereinbarungen.

Artikel vom 21.06.2005