18.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Brakeler »Supernase«

Schweißhund nach Unfällen im Einsatz

Michael Wickel führt Findus, eigentlich Asso von Randowtal, einen vierjährigen Hannoverschen Schweißhund. Foto: Jürgen Köster
Von Jürgen Köster
Brakel (WB). Er hat vermutlich eine der feinsten Spürnasen im Kreis Höxter: Findus, ein vierjähriger Hannoverscher Schweißhund. Sein Führer Michael Wickel sucht in enger Zusammenarbeit mit dem Tier nach Unfällen oder Jagdeinsätzen nach verletzten Rehen, Wildscheinen oder Damwild. Dann muss Findus an die zwölf Meter lange Schweißleine, wird aber auch los gelassen, um das Wild zu stellen. Ein Peilsender am Halsband hilft dem Hundeführer bei der Suche im Dickicht des Waldes, wohin sich die verletzten Tiere oft verkriechen. Jagdgebrauchshunde können eine Fährte auch nach 20 Stunden, manche sogar nach bis zu 40 Stunden verfolgen. Schweißhunde als Spezialisten können diese schon hervorragende Leistung noch übertreffen. Sie Schweißhundstation hat ihren Sitz in Bökendorf.Lokalteil

Artikel vom 18.06.2005