20.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verl
Kampf gegen die Armut: Durch den Wegfall des Erwerbs aus dem Handspinnen verarmten 1848 viele Arbeiter. Die Hilfe der Gemeinde reichte nicht. Der Staat bekämpfte die Arbeitslosigkeit mit Ödlandkultivierung. Heuerlinge und kleine Grundbesitzer bekamen Geld, um sich Kühe zu kaufen. Sie zahlten es mit zehn Silbergroschen pro Monat zurück. Allmählich wurde die Armut gemildert.
© VERLER ZEITUNGFolge 486

Artikel vom 20.08.2005