16.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stemwede
St. Marienkirche: In frühgotischer Zeit ist der ursprüngliche Bau der St. Marien-Kirche nach Westen und Süden erweitert worden. Über dem Altar trägt eine hölzerne Empore das Orgelwerk. Der Schmuck dieser Orgel entstammt allerdings der späten Renaissance und verdeckt das eigentliche, wertvolle und alte Instrument, das erst 1950 wieder freigelegt wurde. Der Klang der Orgel überrascht die Kenner.
© STEMWEDER ZEITUNGFolge 509

Artikel vom 16.09.2005